Operation Manual

Mathematische, Winkel- und Testoperationen 2–21
Um das
MATH PRB-Menü aufzurufen, drücken Sie
|.
MATH NUM CPX PRB
1:rand Zufallszahlgenerator
2:nPr Anzahl der Permutationen
3:nCr Anzahl der Kombinationen
4:! Fakultät
5:randInt( Zufallsgenerator ganzzahliger Zahlen
6:randNorm(
Zufallszahl aus Normalverteilung
7:randBin( Zufallszahl aus Binominalverteilung
rand (Zufallszahl) erzeugt eine oder mehrere
Zufallszahlen zwischen 0 und 1. Um eine Folge von
Zufallszahlen zu erstellen, drücken Sie wiederholt Í.
rand[(Versuche)]
Tip: Um Zufallszahlen zu erzeugen, die über den Bereich
zwischen 0 und 1 hinausgehen, können Sie rand in einen
Ausdruck aufnehmen. So erzeugt beispielsweise rand 5 eine
Zufallszahl, die größergleich 0 und kleinergleich 5 ist.
Mit jeder Ausführung von rand, erzeugt der TI-83 dieselbe
Zufallszahlenfolge für einen angegebenen Grundwert.
Der beim TI-83 voreingestellte Wert für
rand ist 0. Um
eine andere Zufallszahlenfolge zu erzeugen, speichern Sie
einen anderen Wert, der sich von 0 unterscheidet, in
rand. Um den werkseitig vorgegebenen Wert
wiederherzustellen, speichern Sie
0 in rand oder
aktivieren wieder die Voreinstellungen (Kapitel 18).
Hinweis: Der Grundwert wirkt sich auch die Befehle randInt(,
randNorm( und randBin( aus (Seite 2-22).
Um eine Zufallszahlenfolge in Listenform zu erzeugen,
geben Sie eine ganze Zahl > 1 für Versuche (Anzahl der
Versuche) an. Die Voreinstellung für Versuche ist 1.
MATH PRB (Wahrscheinlichkeits)-Operationen
Das MATH PRB-
Menü
Erzeugen einer
Zufallszahl mit
rand
Anlegen einer
Liste von
Zufallszahlen
mit rand