Operation Manual
Mathematische, Winkel- und Testoperationen 2–9
Solver zeigt den Gleichungslöser an, in dem Sie eine
Gleichung nach jeder Variablen auflösen können. Der
Gleichungsterm wird dabei gleich Null gesetzt.
Wenn Sie
Solver auswählen, erscheint einer der beiden
folgenden Bildschirme.
¦ Der Gleichungseditor (Vgl. Abbildung Schritt 1 unten)
wird angezeigt, wenn die Gleichungsvariable
eqn leer
ist.
¦ Der interaktive Solver-Editor (Vgl. Abbildung Schritt 3
auf Seite 2-10) wird angezeigt, wenn die Gleichung in
eqn gespeichert wird.
Um einen Ausdruck in den Gleichungslöser einzugeben,
unter der Voraussetzung, daß die Variable
eqn leer ist,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie
0:Solver aus dem MATH-Menü, um den
Gleichungseditor anzuzeigen.
2. Geben Sie den Ausdruck auf eine der folgenden drei
Arten ein.
¦ Geben Sie den Ausdruck direkt in den
Gleichungslöser ein.
¦ Fügen Sie einen
Y= Variablennamen aus dem
VARS Y-VARS-Menü in den Gleichungslöser ein.
¦ Drücken Sie y [
RCL], um einen Y=
Variablennamen aus dem VARS Y-VARS-Menü
einzufügen und drücken Sie Í. Der Ausdruck
wird in den Gleichungslöser eingefügt.
Der Ausdruck wird bei der Eingabe in der Variable
eqn gespeichert.
Der Gleichungslöser
Gleichungslöser
Eingabe eines
Ausdrucks in
den
Gleichungslöser