Operation Manual

Index-10
Index
83IND-GE.DOC TI-83 German corrections Texas Instruments Inc Revised: 02/15/98 12:41 PM Printed: 06/18/99
3:14 PM Page 10 of 14
S
2-SampÛTest (two-sample Û-Test), 13-26
2-SampTInt (two-sample t
-Vertrauensintervall), 13-20
2-SampTTest (two-sample t-Test), 13-14
2-SampZInt (two-sample z
-Vertrauensintervall), 13-19
2-SampZTest (two-sample z-Test), 13-13
Schattierbefehle bei Verteilungen
ShadeÛ( , 13-38
Shadec²( , 13-38
Shade_t( , 13-38
ShadeNorm( , 13-37
Schattierte Graphenbereiche, 3-10, 8-10
Sci (wissenschaftliche Notation) -Modus,
1-12
Sekundär-Cursor (2nd), 1-6
Sekundärtaste (2nd), 2
Sekunden (") DMS-Notation, 2-24
Select( -Befehl, 11-13
Send( (Sende an CBL) -Befehl, 16-22
Senden. Siehe Übertragung
Seq (Folge) Graphenmodus, 1-13
seq( (Folge) -Funktion, 11-15
Sequentieller (Zeichenreihenfolge)
Modus, 1-13
Service-Information, B-13
SetUpEditor-Befehl, 12-23
Shade( -Befehl, 8-10
ShadeÛ( -Befehl, 13-38
Shadec²( -Befehl, 13-38
Shade_t( -Befehl, 13-38
ShadeNorm( -Befehl, 13-37
Simul (simultane graph. Darstellung)
Modus, 1-14
sin( -Funktion, 2-3
sin¯¹( -Funktion, 2-3
sinh( -Funktion, 15-10
sinh¯¹ ( -Funktion, 15-10
SinReg (sinusförmige Regression), 12-31
Sinusförmige Regressionsformel, A-61
Smart Graph, 3-16
solve( -Funktion, 2-13
Solver, 2-9
SortA( (aufsteigende Sortierung) -Befehl,
11-13, 12-22
SortD( (absteigende Sortierung) -Befehl,
11-13, 12-22
S
(Fortsetzung)
Speicher
Backup, 19-10
Löschen aller Listenelemente aus, 18-4
Löschen der Eingaben aus, 18-4
Löschen von Einträgen aus, 18-3
Überprüfen des freien Speichers, 18-2
Wiederherstellen der Voreinstellungen,
18-6
Zu wenig freier Speicher bei
Übertragung, 19-5
Zurücksetzen des Speichers, 18-5
Speichern
Graph-Datenbanken (GDBs), 8-19
Graphabbildungen, 8-17
Stat-Listeneditor
Anzeige, 12-10
Bearbeiten der Elemente von über eine
Formel erzeugten Listen, 12-18
Bearbeiten der Listenelemente, 12-14
Bearbeitungskontext für Elemente,
12-19
Eingabe von Listennamen, 12-11
Eingabekontext für Listennamen,
12-21
Entfernen von Formeln von
Listennamen, 12-18
Entfernen von Listen, 12-13
Erstellen von Listennamen, 12-12
Kontext zur Anzeige der Elemente,
12-19
Kontext zur Anzeige der Listennamen,
12-21
Löschen von Elementen aus Listen,
12-13
Über eine Formel erzeugte
Listennamen, 12-16
Umschalten der Kontexte, 12-19
Wiederherstellen der Listennamen
(L
1
-L
6
) , 12-13
Zuweisung von Formeln an
Listennamen, 12-15
STAT CALC-Menü, 12-24
STAT EDIT-Menü, 12-22
STAT PLOTS-Menü
STAT TESTS-Menü, 13-9
Statistikvariablen-Tabelle, 12-33