Operation Manual
Index-5
G
(Fortsetzung)
Graphische Darstellung von
Funktionen
Anzeige und Änderung der
Formateinstellungen, 3-14
Anzeige, 3-3, 3-12, 3-16
Auswahl aufheben, 3-7
Auswahl, 3-7
Auswertung, 3-6
Bearbeitung im Y= Editor, 3-5
CALC (Berechnen) -Operationen,
3-28
Definition im Hauptbildschirm, in
einem Programm, 3-6
Definition im Y= Editor, 3-5
Definition und Anzeige, 3-3
Einstellen der Fenstervariablen, 3-12
Festlegen der Graphikstile, 3-9
Festlegen der Modi, 3-4
Formatierung, 3-14
Genauigkeit, 3-18
Moduseinstellung über Programm,
3-4
Schattierung, 3-10
Speichern von Werten in
Fenstervariablen, 3-13
Überlagern von Funktionen auf
einem Graphen, 3-17
Überprüfen/Anpassen der
Moduseinstellungen, 3-4
Unterbrechen und Anhalten eines
Graphen, 3-16
Untersuchung mit freibeweglichem
Cursor, 3-18
Verlauf, 3-18
Zeichnen einer Kurvenfamilie, 3-17
GraphStyle( -Befehl, 16-16
GridOff-Befehl, 3-15
GridOn-Befehl, 3-15
Größer als (>) Vergleichstest, 2-27
Größer oder gleich (‚) Vergleichstest,
2-27
Grundwert für Zufallszahlen, 20-21,
2-23
H
Häufigkeit, 2-28
Hauptbildschirm, 1-5
Histogram (Ò) Zeichnungstyp, 12-36
Horiz (horizontale)
-Bildschirmaufteilung, 1-14, 9-4
H
(Fortsetzung)
Horizontal (Linien) -Befehl, 8-7
Hyperbelfunktionen, 15-10
Hypothesentests, 13-9
I
æ (jährliche Zinssatz) -Variable, 14-4
i (komplexe Zahlenkonstante), 2-17
identity( -Funktion, 10-14
If-Befehle
If-Then-Else, 16-11
If Then, 16-10
If, 16-10
imag( (imaginärer Teil) -Funktion, 2-19
Implizierte Multiplikation, 1-26
IndpntAsk-Befehle, 7-3, 7-5
IndpntAuto-Befehle, 7-3,7-5
Inferenzstatistik-Editoren, 13-6
Inferenzstatistik. Siehe auch
Statistiktests und Intervalle.
Alternativhypothesen, 13-7
Auswahl der Option
„zusammengefaßt“, 13-8
Auswahl von Dateneingabe oder
Statistik-Eingabe, 13-7
Berechnen von Testergebnissen,
13-8
Eingabe von Argumentwerten, 13-7
Eingabebeschreibungs-Tabelle,
13-30
Graph. Darstellung von
Testergebnissen, 13-8
Tabelle, 13-27
Test- und Interval-Ergebnisvariablen,
13-27
Umgehen der Editoren, 13-8
Vertrauensintervall-Berechnungen,
13-8
Input-Befehl, 16-17
inString( (In String) -Funktion, 15-8
GInt( (Summe der gezahlten Zinsen)
-Funktion, 14-9
int( (größte ganze Zahl) -Funktion,
2-15, 10-12
Integrale. Siehe numerische Integrale.
Intersect-Operation, 3-27
invNorm( -Funktion, 13-32
iPart( (ganzzahliger Teil) -Funktion,
2-15, 10-12
irr( (interner Zinsfuß) -Funktion, 14-8
IS>( (Erhöhen und übergehen) -Befehl,
16-14