Operation Manual
Index-4
F
(Fortsetzung)
FINANCE VARS-Menü, 14-14
Finanztechnische Funktionen
Cash-Flows, 14-8
Tage zwischen Datumsangaben,
14-13
Tilgungspläne, 14-9
Zahlungsmethoden, 14-13
Zeitwert des Geldes, 14-5
Zinskonvertierungen, 14-12
Fließkomma (fließend) Dezimalmodus,
1-12
fMax( -Funktion, 2-7
fMin( -Funktion, 2-7
fnInt( -Funktion, 2-8
FnOff-Befehl, 3-8
FnOn-Befehl, 3-8
Folgengraphen
Achsenformat, 6-9
Auswahl der Achsenkombinationen,
6-9
Auswahl der Graphikstile, 6-5
Auswahl und Aufhebung der
Auswahl von Funktionen, 6-5
Auswerten, 6-11
CALC (Berechnen) -Operationen,
6-11
Definition/Anzeige, 6-4
Freibeweglicher Cursor, 6-10
Graphenformat, 6-9
Graphikstil, 6-5
Nichtrekursive Folgen, 6-6
Phasenzeichnungen, 6-15
Rekursive Folgen, 6-7
TI-83 vs. TI-82 Tabelle, 6-18
Verlauf, 6-10
Webdiagramme, 6-12
Y= Editor, 6-5
Zoom-Operationen, 6-11
For( -Befehl, 16-11
Formateinstellungen, 3-14
Formel für den Û-Test für zwei
Stichproben, A-63
Formel für die t -Statistik für zwei
Stichproben, A-64
Formeln
Û-Test für zwei Stichproben, A-63
ANOVA, A-62
Cash-Flow, A-68
Logistische Regression, A-61
Sinusförmige Regression, A-61
t-Statistik für zwei Stichproben, A-64
Tage zwischen zwei Datumsangaben,
A-69
F
(Fortsetzung)
Formeln (Fortsetzung)
Tilgung, A-67
Zeitwert des Geldes, A-65
Zinskonvertierungen, A-68
fPart( (Bruchteil) -Funktion, 2-15,
10-12
4Frac (in Bruch) -Funktion, 2-6
freilegend, 3-20
Freibeweglicher Cursor, 3-18
Func (Funktion) -Graphenmodus, 1-13
Funktion- und Befehlstabelle, A-2
Funktion, Definition einer, 1-8
FV (Terminwert), 14-4
G
G-T (Graphen/Tabelle)
Bildschirmteilung, 1-14, 9-5
gcd( (Größter gemeinsamer Teiler)
-Funktion, 2-16
(GDB) Graph-Datenbank, 8-19
GDB-Übertragung Menüoption, 19-5
Gefüllter Cursor, 1-6
Genauigkeitsinformation
Berechnungen und Zeichnung B-13
Funktionsgraphen, 3-17,
Funktionsgrenzen und Ergebnisse,
B-14
geometcdf( -Funktion, 13-36
geometpdf( -Funktion, 13-36
Get( (hole von CBL) -Befehl, 16-22
GetCalc( (hole Berechnung vom TI-83)
-Befehl, 16-22
getKey-Berechnung, 16-21
Gewährleistungsinformation, B-15
Gleichheit (=), relationaler Test, 2-27
Gleichungen mit mehrfachen Wurzeln,
2-12
Gleichungslöser, 2-9
Goto-Befehl, 16-14
Grad-Winkelmodus, 1-13, 2-25
Gradnotation (¡ ), 2-24
Graph-Datenbank (GDB), 8-19
Graph. Darstellung von Funktionen
@X- und @Y-Fenstervariablen, 3-12
Anzeigefenster, 3-12
Verwenden von Quick Zoom, 3-20
Zoomoperationen, 3-21
Graphenmodi, 1-11
Graphenreihenfolge-Modus, 1-12
Graphikstile, 3-10
Index