Operation Manual
Index-1
Index
83IND-GE.DOC TI-83 German corrections Texas Instruments Inc Revised: 02/15/98 12:41 PM Printed: 06/18/99
3:13 PM Page 1 of 14
A
a+bi (rechtwinkliger) komplexer Modus,
1-14
Ableitung. Siehe numerische Ableitung.
abs( (Absolutwert)-Funktion, 2-14, 2-20,
10-11
Achsenformat, Folgengraphen, 6-9
Addition (+), 2-3
AllN -Befehl, 19-5
All+ -Befehl, 19-5
Alpha-Cursor, 1-6
Alpha-Taste, 2
Alphasperre, 1-10
An- und Ausschalten
Achsen, 3-14
Ausdrücke, 3-14
den TI-83, 1-2
Funktionen, 3-7
Gitter, 3-14
Koordinaten, 3-14
Marke, 3-14
Pixel, 8-16
Punkte, 8-14
Statistikzeichnungen, 3-7
and (Boolscher) -Operator, 2-28
ANGLE-Menü, 2-24
angle( -Funktion, 2-20
Anhalten eines Graphen, 3-16
Animation (ì) -Graphikstil, 3-11
ANOVA( (einfache Varianzanalyse)
Berechnung, 13-26
Formel, A-62
Ans (letztes Ergebnis), 1-21
Anwendungen. Siehe Beispiele,
Anwendungen
Anzeigefenster, 3-12
Anzeigekontrast, 1-3
APD (Abschaltautomatik), 1-2
Arkuscosinus, 15-10
Arkussinus, 15-10
Arkustangens, 15-10
Auflösen nach einer Variable im
Gleichungslöser, 2-11, 2-12
augment( -Funktion, 10-15, 11-19
Ausdruck, 1-7
Ausgabeoption für Zeichnen, 13-6
Auswahl
Datenpunkte aus einen Plot, 11-17
Funktionen aus dem Hauptbildschirm
oder einem Programm, 3-8
Funktionen im Y= Editor, 3-7
A
(Fortsetzung)
Auswahl (Fortsetzung)
Menüoptionen, 5
Statistikzeichnungen aus dem Y=
Editor, 3-7
Auswertungsreihenfolge in Gleichungen,
1-26
Automatic Power Down (APD), 1-2
Automatische Regressionsgleichung,
12-24
Automatische Residuenliste (RESID),
12-24
AxesOff-Befehl, 3-15
AxesOn-Befehl, 3-15
B
Back Up-Übertragung Menüoption, 19-5
bal( (Tilgungsstand) -Funktion, 14-9
Batterien, 1-2, B-2
Befehl, Definition, 1-8
Beispiele
Anwendungen
Berechnung und graph.
Darstellung Graph.
Darstellung von
Hypothekenzahlungen, 17-24
Erraten des Koeffizienten, 17-13
Flächenberechnung bei regulären
n-seitigen Polygonen, 17-21
Flächenermittlung zwischen
Kurven, 17-15
Graph. Darstellung des
Einheitskreises und trig.
Kurven, 17-14
Graph. Darstellung von Cobweb
Attractors, 17-12
Graph. Darstellung von
stückweisen Funktionen, 17-5
Graph. Darstellung von
Ungleichungen, 17-7
Hauptsatz der Differential- und
Integralrechnung, 17-19
Lösen eines nichtlinearen
Gleichungssystems, 17-9
Parametrische Gleichungen:
Riesenrad-Problem, 17-16
Sierpinski-Dreieck, 17-11
Vergleich von Testergebnissen
Über Box-Diagramme, 17-2
Anzeige/Verfolgen eines Graphen, 14