Operation Manual
Anhang B B-5
83B-GER.DOC TI-83 German corrections Texas Instruments Inc Revised: 02/13/98 4:56 PM Printed: 06/18/99
3:12 PM Page 5 of 14
Entdeckt der TI-83 einen Fehler, wird eine
ERR:Meldung und ein Fehlermenü
angezeigt. Kapitel 1 beschreibt die allgemeinen Schritte zur Behebung von
Fehlern. Die folgende Tabelle enthält alle Fehlerarten, mögliche Ursachen und
Lösungsvorschläge.
Fehlerart Mögliche Ursachen und Vorschläge zur Behebung
ARGUMENT
Bei einer Funktion oder einem Befehl stimmt die Anzahl
der Argumente nicht. Vergleichen Sie hierzu Anhang A
oder das entsprechende Kapitel.
BAD GUESS
• Bei einer
CALC
-Funktion haben Sie einen
Guess
an
g
e
g
eben, der nicht zwischen
Left Bound
u
nd
Right
Bound
liegt.
• Sie haben bei der
solve(
-Funktion und dem Equation
Solver eine Schätzung an
g
e
g
eben, die nicht zwischen
der unteren und oberen Grenze liegt.
• Ihre Schätzun
g
und eini
g
e Punkte um sie herum sind
nicht definiert.
Untersuchen Sie den Funktionsgraphen. Wenn die
Gleichung eine Lösung besitzt, ändern Sie die Grenzen
und/oder die erste Schätzung.
BOUND
• Sie haben in einer
CALC
-Funktion oder bei
Select( Left
Bound
>
Right Bound
angegeben.
• Sie haben bei
fMin(
,
fMax(
,
solve(
oder dem Equation
Solver die untere ‚ obere Grenze gesetzt.
BREAK
Sie haben die Ausführung eines Programms mit der É-
Taste abgebrochen, einen
DRAW
-Befehl oder die
Auswertung eines Ausdrucks angehalten.
DATA TYPE
Sie haben einen Wert oder eine Variable vom falschen
Datentyp angegeben.
• Sie haben bei einer Funktion
(
einschließlich der
implizierten Multiplikation
)
oder einem Befehl ein
Ar
g
ument in einem un
g
ülti
g
en Datentyp ein
g
e
g
eben,
wie z. B. eine komplexe Zahl an einer Stelle, an der nur
eine reelle Zahl
g
ülti
g
ist. Ver
g
leichen Sie hierzu Anhan
g
A und das entsprechende Kapitel.
• Sie haben in einem Editor einen un
g
ülti
g
en Typ
ein
g
e
g
eben, wie z. B. eine Matrix als ein Element im
Stat-Listeneditor. Ver
g
leichen Sie das entsprechende
Kapitel.
• Sie haben versucht, in einer Liste einen un
g
ülti
g
en
Datentyp, wie z. B. eine Matrix, zu speichern.
Fehlerzustände