Operation Manual
B-2 Anhang B
83B-GER.DOC TI-83 German corrections Texas Instruments Inc Revised: 02/13/98 4:56 PM Printed: 06/18/99
3:12 PM Page 2 of 14
Der TI-83 verwendet fünf Batterien: vier AAA-Alkaline-
Batterien und eine Lithium-Batterie. Die Lithium-Batterie
liefert während des Austauschs der AAA-Batterien den
Ersatzstrom, damit keine Speicherinhalte verloren gehen.
Wenn die Batterieleistung unter ein einsatzfähiges Niveau
fällt, zeigt der TI-83 beim Einschalten des Geräts die
folgende Meldung an:
Nach der ersten Anzeige können Sie noch je nach
Einsatzhäufigkeit von einer Funktionsfähigkeit der
Batterien von ein bis zwei Wochen ausgehen. (Die Angabe
„ein bis zwei Wochen“ basiert auf Tests mit Alkaline-
Batterien, andere Arten von Batterien können eine andere
Lebensdauer aufweisen).
Die Meldung über die Batterieschwäche wird dann in der
Folge jedes Mal beim Einschalten des Rechners angezeigt,
bis Sie die Batterien wechseln. Wenn Sie die Batterien
nicht innerhalb von ein oder zwei Wochen ersetzen,
schaltet sich der Rechner eventuell selbst ab oder kann
nicht mehr eingeschaltet werden.
Ersetzen Sie die Lithium-Batterie alle drei bis vier Jahre.
Entfernen Sie nicht beide Batterietypen (AAA-Batterien
und die Lithium-Ersatzbatterie) gleichzeitig. Achten Sie
auch darauf, daß beide Batterien nicht vollständig leer
werden. Wenn Sie die Richtlinien zum Auswechseln der
Batterien auf Seite B-3 befolgen, können Sie jeden
Batterietyp auswechseln, ohne Informationen im Speicher
zu verlieren.
Hinweise zur Batterie
Batterie-
austausch
Auswirkungen
des Batterie-
austauschs