Operation Manual
Tabellen und Übersichten A-37
Funktion oder Befehl/
Argumente Ergebnis
Taste bzw. Tasten/
Menü oder
Bildschirm/Option
tcdf(UntereGrenze,
ObereGrenze
,
df
)
Berechnet die Student-t-
Verteilungswahrschein-
lichkeit zwischen
UntererGrenze und
ObererGrenze für die
angegebenen
Freiheitsgrade df.
y [DISTR]
DISTR
5:tcdf(
13-33
Text(Zeile,Spalte,Wert,
Wert. . .)
Schreibt den Wert eines
Werts oder den „Text“ in
eine Graphik, beginnend
bei Pixel (Zeile,Spalte),
wobei 0 Zeile 57 und
0 Spalte 94.
y [DRAW]
DRAW
0:Text(
8-12
Then
Siehe If:Then
Time Legt fest, daß die
Folgegraphen unter
Berücksichtigung der Zeit
gezeichnet werden.
† y [FORMAT]
Time
6-9
TInterval [Listenname,
Freqlist,
Vertrauensniveau]
(Datenlisten-Eingabe)
Berechnet ein t-
Vertrauensintervall mit der
Häufigkeit Freqlist.
† …
TESTS
8:Tinterval
13-18
TInterval v,Sx,n
[
,Vertrauensniveau]
(Summenstatistik-
Eingabe)
Berechnet ein t-
Vertrauensintervall mit der
Häufigkeit Freqlist.
† …
TESTS
8:Tinterval
13-18
tpdf(x,df) Berechnet die
Wahrscheinlichkeits-
dichtefunktion (pdf) für
die Student-t-Verteilung
bei einem angegebenen X-
Wert.
y [DISTR]
DISTR
4:tpdf(
13-32
Trace Zeigt den Graphen an und
aktiviert den
TRACE-
Modus.
r
3-19