Operation Manual
Anwendungsbeispiele 17–9
Lösen Sie die Gleichung x
3
N2x=2cos(x) auf graphischen
Weg. Anders ausgedrückt, lösen Sie das
Gleichungssystem mit zwei Unbekannten: y=x
3
N2x und
y=2cos(x). Kontrollieren Sie über die
ZOOM-Faktoren die
im Graphen angezeigten Dezimalstellen.
1. Drücken Sie z. Wählen Sie die
Standardmoduseinstellungen. Drücken Sie o.
Schalten Sie alle Funktionen und Statistikzeichnungen
aus. Geben Sie die Funktionen ein.
2. Drücken Sie q 4, um 4:Zdecimal auszuwählen.
Auf der Anzeige ist zu sehen, daß eventuell zwei
Lösungen existieren (die Punkte, an denen sich die
Funktionen schneiden).
3. Drücken Sie q ~ 4, um 4:SetFactors aus dem
ZOOM MEMORY-Menü auszuwählen. Setzen Sie
XFact=10 und YFact=10.
4. Drücken Sie q
2, um 2:Zoom In auszuwählen.
Setzen Sie den freibeweglichen Cursor mit |, ~, }
und † auf die Schnittpunkte der Funktionen auf der
rechten Seite des Bildschirms. Beachten Sie bei der
Bewegung des Cursors, daß die
X- und Y-Koordinaten
eine Dezimalstelle haben.
5. Drücken Sie Í, um weiter hinein zu zoomen.
Setzen Sie den Cursor auf den Schnittpunkt. Beachten
Sie bei der Bewegung des Cursors, daß die
X- und Y-
Koordinaten zwei Dezimalstellen besitzen.
6. Drücken Sie Í, um weiter hinein zu zoomen.
Setzen Sie den freibeweglichen Cursor genau auf
einen der Schnittpunkte. Beachten Sie die Anzahl der
angezeigten Dezimalstellen.
Lösen eines nichtlinearen Gleichungssystems
Problemstellung
Vorgehensweise