Operation Manual

16–16 Programmierung
Mit
prgm werden andere Programme als Unterprogramme
ausgeführt (Seite 16-23). Bei Auswahl von
prgm wird der
Befehl an der Cursorposition eingefügt. Geben Sie die
Zeichen für den Programmnamen ein. Die Verwendung von
prgm entspricht der Auswahl bestehender Programme aus
dem
PRGM EXEC-Menü. Sie können aber auch den Namen
eines Programms eingeben, das Sie noch nicht erstellt
haben.
prgmname
Hinweis: Bei RCL können keine Unterprogrammnamen
eingegeben werden. Der Name muß über das PRGM EXEC-
Menü eingefügt werden. (Seite 16-8).
Return verläßt das Unterprogramm und kehrt zum
aufrufenden Programm zurück (Seite 16-23), selbst wenn
der Befehl in einer verschachtelten Schleife auftritt. Ein
impliziertes
Return steht am Ende eines jeden als
Unterprogramm verwendeten Programms. Im
Hauptprogramm hält
Return die Ausführung an und der
Hauptbildschirm erscheint.
Stop hält die Ausführung eines Programms an und zeigt
wieder den Hauptbildschirm an.
Stop kann am Ende
eines Programms optional stehen.
DelVar löschten den Inhalt einer Variablen aus dem
Speicher.
DelVar Variable
GraphStyle( gibt den Darstellungsstil eines zu
zeichnenden Graphen an. Funktion# ist die Ziffer des
Y=
Funktionsnamens im aktuellen Graphikmodus. Graphstil
ist eine Ziffer zwischen
1 und 7, die einen der folgenden
Zeichenstile angibt.
1 = ç (Linie)
2
= è (Dick)
3 = é (Oben schattiert)
4 = ê (Unten schattiert)
5 = ë (Verlauf)
6
= ì (Animation)
7 = í (Punkt)
GraphStyle(Funktion#,Graphstil)
Der
GraphStyle(1,5) im Modus Func setzt z. B. den
Graphstil für
Y1 auf ë (Verlauf, 5).
Nicht bei allen Graphikmodi sind alle Graphstile
anwendbar. Eine genaue Beschreibung jedes Graphstils
finden Sie in der Graphstiltabelle in Kapitel 3.
PRGM CTL (Steuerungs)-Befehle (Fortsetzung)
prgm
Return
Stop
DelVar
GraphStyle(