Operation Manual
Inferenzstatistik und Verteilungen 13–33
tcdf( berechnet die Student-t-
Verteilungswahrscheinlichkeit zwischen einer
UnterenGrenze und einer OberenGrenze für die
angegebenen df (Freiheitsgrade), die > 0 sein müssen.
tcdf(UntereGrenze,ObereGrenze,df)
c
2
pdf( berechnet die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion
(pdf) für die
c
2
(Chi-Quadrat) Verteilung bei einem
angegebenen x-Wert. df (Freiheitsgrade) muß > 0 sein.
Zum Zeichnen der
c
2
-Verteilung fügen Sie im Y= Editor
c
2
pdf( ein. Die pdf lautet:
fx
df
xex
df df x
()
()
(1/2)=≥
−−
1
2
0
221 2
Γ/
,
// /
c
2
pdf(x,df)
Hinweis: Für dieses Beispiel
Xmin = 0
Xmax = 30
Ymin = L0,02
Ymax = 0,132
c
2
cdf( berechnet die c
2
(Chi-Quadrat)
Verteilungswahrscheinlichkeit zwischen der
UnterenGrenze und der OberenGrenze für die
angegebenen df (Freiheitsgrade), die > 0 sein müssen.
c
2
cdf(UntereGrenze,ObereGrenze,df)
tcdf(
c
2
pdf(
c
2
cdf(