Operation Manual
Inferenzstatistik und Verteilungen 13–25
LinRegTTest (lineare Regression t-Test; Option E)
berechnet für die gegebenen Daten die lineare
Regression und den t-Test mit dem Steigungswert b und
dem Korrelationskoeffizienten r für die Gleichung
y=a+bx. Die Nullhypothese H
0
: b=0 (entsprechend: r=0)
wird gegen eine der folgenden Hypothesen getestet:
¦ H
a
: bƒ0 and rƒ0 (b & r:ƒ0)
¦ H
a
: b<0 and r<0 (b & r:<0)
¦ H
a
: b>0 and r>0 (b & r:>0)
Die Regressionsgleichung wird automatisch in
RegEQ
(
VARS Statistics EQ-
Untermenü) gespeichert. Wenn Sie
bei der Eingabeaufforderung
RegEQ: einen Y=
Variablennamen eingeben, wird die berechnete
Regressionsgleichung automatisch in der angegebenen
Y= Gleichung gespeichert. In dem folgenden Beispiel
wird die Regressionsgleichung in
Y1 gespeichert, die
dann ausgewählt (aktiviert) wird.
In diesem Beispiel:
L3={38 56 59 64 74} L4={41 63 70 72 84}
$
Bei der Ausführung von LinRegTTest wird eine Liste der
Residuen angelegt und automatisch unter dem
Listennamen
RESID gespeichert. RESID wird in das LIST
NAMES
-Menü aufgenommen.
Hinweis: Bei der Regressionsgleichung können Sie die
Dezimalstellen angeben (Kapitel 1), um die Anzahl der Ziffern
nach dem Dezimalpunkt festzulegen. Ist die Anzahl der
Dezimalstellen allerdings sehr klein, kann dies unter Umständen
die Genauigkeit beeinträchtigen.
LinRegTTest
Eingabe
Berechnete
Ergebnisse