Operation Manual
12–28 Statistische Berechnungen
Bei den meisten
STAT CALC-Menüoptionen können Sie
eine Liste der Vorkommenshäufigkeit der Daten
(Häufigkeitsliste) angeben.
Jedes Element in der Häufigkeitsliste zeigt an, wie oft
der entsprechende Datenpunkt bzw. ein Datenpaar in der
zu analysierenden Datenmenge vorkommt.
Die Angaben
L1={15,12,9,15} und ÙFREQ={1,4,1,3}
interpretiert der TI-83 beispielsweise als den Befehl 1-Var
Stats
L1
,Ù
FREQ
, wobei
15
einmal vorkommt,
12
viermal
vorkommt,
9 einmal vorkommt und 15 dreimal
vorkommt.
Jedes Element in der Häufigkeitsliste muß ‚ 0 sein und
mindestens ein Element muß > 0 sein.
Es sind auch nicht-ganzzahlige Einträge in der
Häufigkeitsliste gültig. Dies ist hilfreich, wenn
Häufigkeiten in Form von Prozentsätzen oder als Teile,
die zusammen 1 ergeben, dargestellt werden. Wenn aber
die Häufigkeitsliste nicht-ganzzahlige Häufigkeiten
enthält, sind
Sx und Sy nicht definiert. Bei den
statistischen Ergebnissen werden keine Werte für
Sx und
Sy angezeigt.
1-Var Stats (monovariable Statistiken) analysieren Daten
mit einer Variablen. Jedes Element in der
Häufigkeitsliste steht für die Vorkommenshäufigkeit
eines Datenpunkts in Xlistenname. Die Elemente der
Häufigkeitsliste müssen reelle Zahlen > 0 sein.
1-Var Stats [Xlistenname,Häufigkeitsliste]
2-Var Stats (bivariable Statistiken) analysieren
Datenpaare. Xlistenname enthält die unabhängige
Variable. Ylistenname enthält die abhängige Variable.
Jedes Element in der Häufigkeitsliste steht für die
Vorkommenshäufigkeit eines Datenpaares
(Xlistenname,Ylistenname).
2-Var Stats [Xlistenname,Ylistenname,Häufigkeitsliste]
Das STAT CALC-Menü (Fortsetzung)
Vorkommens-
häufigkeit der
Datenpunkte
1-Var Stats
2-Var Stats