Operation Manual
12–8 Statistische Berechnungen
26.Drücken Sie s. Die Regressionslinie
und die Punktwolke werden angezeigt.
Die neue Funktion y=0,192x
.522
scheint besser auf die Daten zu passen. Um
weitere Informationen darüber zu erhalten, untersuchen Sie die
Residuenzeichnung.
27.Rufen Sie den
Y= Editor mit o auf.
Drücken Sie | Í, um die Auswahl
für
Y1 aufzuheben.
Drücken Sie } Í, um die Zeichnung
1 auszuschalten. Drücken Sie ~ Í,
um die Zeichnung 2 auszuschalten.
Hinweis: In Schritt 19 wurde die Zeichnung 2
als Zeichnung der Residuen (RESID) über der
Schnurlänge (L1) aufgetragen.
28.Wählen Sie mit q 9 die Option
9:ZoomStat aus dem ZOOM-Menü aus.
Die Fenstervariablen werden
automatisch angepaßt und die Zeichnung
2 angezeigt. Dies ist eine Punktwolke der
Residuen.
Die neue Residuenzeichnung zeigt, daß das Vorzeichen der Residuen
zufällig ist und der Betrag der Residuen mit der Schnurlänge zunimmt.
Um den Betrag der Residuen einzusehen, machen Sie wie folgt weiter:
29.Drücken Sie r.
Drücken Sie ~ und |, um den Verlauf
der Daten zu verfolgen. Beachten Sie an
jedem Punkt die
Y-Werte.
Bei diesem Modell liegt das größte
positive Residuum bei 0,041 und das
kleinste negative Residuum bei L0,027.
Der Betrag aller anderen Residuen liegt
unter 0,02.
Einführung: Pendellänge und PD (Forts.)