Operation Manual

Statistische Berechnungen 12–3
3. Drücken Sie
1, um 1:Edit aus dem
STAT EDIT-Menü auszuwählen. Der Stat-
Listeneditor wird angezeigt. Sollen in
L1
und L2 Elemente gespeichert werden,
drücken Sie }, um den Cursor auf
L1
zusetzen und löschen dann beide Listen
mit Í ~ } Í.
Drücken Sie |, um den Cursor auf die
erste Zeile in
L1 zurückzusetzen.
4. Drücken Sie 6 Ë 5 Í, um die Länge
des ersten Pendels (6,5 cm) in
L1 zu
speichern. Der rechteckige Cursor geht
in die nächste Zeile. Wiederholen Sie
diesen Schritt und geben Sie so die 12
Längen aus der Tabelle auf Seite 12-2 ein.
5. Setzen Sie den rechteckigen Cursor mit
~ auf die erste Zeile in
L2.
Speichern Sie die erste Zeit (0,51) mit Ë
51 Í in L2. Der Cursor geht in die
nächste Zeile. Wiederholen Sie diesen
Schritt, um die 12 Zeitangaben aus der
Tabelle auf Seite 12-2 einzugeben.
6. Rufen Sie den Y= Editor mit o auf.
Drücken Sie bei Bedarf , um die
Y1-
Funktion zu löschen. Ebenso sollten Sie
mit }, Í und ~ die Optionen
Plot1,
Plot2 und Plot3 in der obersten Zeile des
Y= Editor ausschalten (Kapitel 3). Drücken
Sie falls notwendig , | und Í, um
die Auswahl von Funktionen wieder
zurückzunehmen.
7. Drücken Sie y [STAT PLOT] 1, um die
Option
1:Plot1 aus dem STAT PLOTS-
Menü auszuwählen. Der
Statistikzeichnungseditor für die
Zeichnung 1 wird angezeigt.