Operation Manual

11–4 Listen
Der TI-83 besitzt in seinem Speicher sechs Listennamen:
L1, L2, L3, L4, L5 und L6. Die Listennamen L1 bis L6
befinden Sie auf dem Tastenfeld über den Zifferntasten À
bis ¸. Um einen Listennamen in einen gültigen Bildschirm
einzufügen, drücken Sie y und die entsprechende Taste.
L1 bis L6 werden im Stat-Listeneditor in den Spalten 1 bis 6
gespeichert, wenn der Speicher zurückgesetzt wird.
Um im Hauptbildschirm einen Listennamen anzulegen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie y [
{
], geben Sie dann ein oder mehrere
Listenelemente ein und drücken dann y [
}
].
Trennen Sie die Listenelemente durch Kommata.
Listenelemente können reelle oder komplexe Zahlen
sowie Ausdrücke sein.
2. Drücken Sie ¿.
3. Drücken Sie ƒ [Buchstabe von A bis Z oder q],
um den ersten Buchstaben des Namens einzugeben.
4. Geben Sie zur Vervollständigung des Namens maximal
vier Buchstaben, q oder Ziffern ein. Sie können nach
dem ersten Buchstaben auch auf weitere Eingaben
verzichten.
5. Drücken Sie Í. Die Liste wird in der nächsten
Zeile angezeigt. Der Listenname und die Elemente
werden gespeichert. Der Listenname wird zu einer
Option im
LIST NAMES-Menü.
Ein Listenname kann auch an einer der folgenden vier
Stellen erstellt werden:
¦ Im Stat-Listeneditor bei der Eingabeaufforderung
Name=.
¦ Bei einigen Statistikzeichnungseditoren bei der
Eingabeaufforderung
Xlist, Ylist oder Data List.
¦ Bei einigen Inferenzstatistikeditoren bei der
Eingabeaufforderung
List:, List1:, List2:, Freq:,
Freq:1, Freq:2, Xlist:
oder
Ylist:.
¦ Im Hauptbildschirm im SetUpEditor.
Benennen von Listen
Verwendung
der TI-83
Listennamen
Anlegen eines
Listennamens
im
Hauptbildschirm