Operation Manual

Matrizen 10–15
randM( (Zufallsmatrix erstellen) liefert eine
Zeilen × Spalten-Matrix mit einstelligen ganzen
Zufallszahlen (
L
9 bis 9). Die Werte werden durch die
rand-Funktion (Kapitel 2) gebildet.
randM(Zeilen,Spalten)
augment( verkettet die MatrixA mit der MatrixB, in der
die Zeilenzahl identisch sein muß.
augment(MatrixA,MatrixB)
Matr4list( (Matrix in Liste gespeichert) füllt jeden
Listennamen mit den Elementen jeder Spalte der Matrix.
Ist die Anzahl der Argumente des Listennamens größer
als die Anzahl der Spalten in der Matrix, so übergeht
Matr4list( die weiteren Argumente des Listennamens. Ist
die Anzahl der Spalten einer Matrix größer als die Anzahl
der Argumente eines Listennamens, so übergeht
Matr4list( auch die weiteren Matrixspalten.
Matr4list(Matrix,Listenname1,Listenname2,...,
Listenname n
)
&
Matr4list( weist einem Listennamen auch Elemente aus
einer angegebenen Spalten# der Matrix zu. Um eine Liste
mit einer bestimmten Spalte der Matrix zu belegen, müssen
Sie nach Matrix die Spalten# angeben.
Matr4list(Matrix, Spalten#,Listenname)
&
randM(
augment(
Matr4list(