Operation Manual
10–2 Matrizen
Diese Einführung ist eine Schnellübersicht. Die weiteren Details hierzu
finden Sie in diesem Kapitel.
Bestimmen Sie die Lösung von x+2y+3z=3 und 2x+3y+4z=3. Mit dem TI-83
können Sie lineare Gleichungssysteme lösen, indem Sie die Koeffizienten
als Elemente in eine Matrix eintragen und dann mit
rref( die reduzierte
Matrix zu erhalten.
1. Drücken Sie . Drücken Sie ~ ~,
um das
MATRX EDIT-Menü anzuzeigen.
Drücken Sie
1,
um
1: [A]
auszuwählen.
2. Drücken Sie
2 Í 4 Í, um eine
2x4-Matrix zu definieren. Der
rechtwinklige Cursor weist auf das
aktuelle Element. Auslassungszeichen
(
...) weisen auf zusätzliche Spalten über
die aktuelle Anzeige hinaus hin.
3. Drücken Sie 1 Í, um das erste
Element einzugeben. Der rechtwinklige
Cursor geht zur zweiten Spalte der ersten
Zeile.
4. Drücken Sie 2 Í 3 Í 3 Í, um
die oberste Zeile abzuschließen (für
x+2y+3z=3).
5. Drücken Sie
2 Í 3 Í 4 Í 3
Í, um die untere Zeile einzugeben
(für 2x+3y+4z=3).
6. Drücken Sie y [QUIT], um in den
Hauptbildschirm zurückzukehren.
Beginnen Sie in einer leeren Zeile.
Drücken Sie ~ , um das
MATRX
MATH
-Menü aufzurufen. Drücken Sie },
um ans Ende des Menüs zu gelangen.
Wählen Sie
B:rref( aus, um rref( in den
Hauptbildschirm zu kopieren.
7. Drücken Sie 1, um im MATRX
NAMES-Menü 1: [A]
auszuwählen.
Drücken Sie ¤ Í. Die reduzierte
Ergebnismatrix wird angezeigt und in
Ans gespeichert.
1xN1z=L3 also x=L3+z
1y+2z=3 also y=3N2z
Einführung: Lineare Gleichungssysteme