Operation Manual

Tabellen 7–3
Drücken Sie y [
TBLSET], um den TABLE SETUP-
Bildschirm zur Tabellendefinition einzublenden. Im
TABLE SETUP-Bildschirm legen Sie den Anfangswert und
die Schrittweite der unabhängigen Variable für die
Tabelle fest.
Die aktuelle unabhängige Variable der Tabelle wird durch
den aktuelle Graphikmodus (Kapitel 1) bestimmt.
X (im Func-Modus) T (im Par-Modus)
q (im Pol-Modus)
n
(im Seq-Modus)
TblStart (Tabellenbeginn) definiert den Anfangswert für
die unabhängige Variable.
TblStart ist nur wirksam, wenn
die unabhängige Variable automatisch erzeugt wird (also
bei Auswahl von
Indpnt:Auto).
@Tbl (Tabellen-Schritt) definiert die Schrittweite für die
unabhängige Variable.
Anmerkung: Im Seq-Modus müssen sowohl TblStart als auch
@Tbl ganze Zahlen sein.
Auto erzeugt die Tabelle mit einer Wertetabelle für die
unabhängige Variable.
Ask ruft eine leere Tabelle auf, in die Sie die Werte für
die unabhängige Variable eingeben.
Um alle Tabellenwerte für die abhängige Variable bei der
erstmaligen Anzeige der Tabelle automatisch berechnen
zu lassen, wählen Sie
Auto.
Um eine Spalte der abhängigen Variable für ausgewählte
abhängige Variablen berechnen zu lassen, wählen Sie
Ask. Setzen Sie den Cursor in der Tabelle auf die Spalte
der abhängigen Variablen und drücken Sie an der
Position Í, für die der Wert berechnet werden soll.
Sie können Werte für
TblStart, @Tbl oder TblZnput vom
Eingabedisplay oder einem Programm aus speichern.
Wählen Sie hierzu den Variablennamen aus dem
VARS
Table
-Menü. TblZnput ist eine Liste der Werte der
unabhängigen Variablen in der aktuellen Tabelle. Wenn
Sie im Programmeditor y [
TBLSET] drücken, können
Sie
IndpntAuto, IndpntAsk, DependAuto oder
DependAsk auswählen.
Definition der Variablen
TABLE SETUP-
Anzeige
TblStart und
@Tbl
Indpnt:
Auto oder Ask
Depend:
Auto oder Ask
Erstellen einer
Tabelle vom
Hauptbildschirm
oder von einem
Programm aus