Operation Manual

Graphische Darstellung von Folgen 6–5
Nach Auswahl von
Seq, drücken Sie o, um den
Y= Folgeneditor anzuzeigen.
In diesem Editor können Sie für u(
n
), v(
n
) und w(
n
) die
Folgen eingeben und anzeigen. Sie können auch den Wert
für
n
Min bearbeiten, der die Fenstervariable der Folge
ist, die den kleinsten auszuwertenden
n
-Wert bestimmt
Der
Y= Folgeneditor zeigt den Wert
n
Min für u(
n
Min),
v(
n
Min) und w(
n
Min) an, die die Anfangswerte der
Folgenfunktionen
u(
n
), v(
n
) und w(
n
) sind.
n
Min im Y= Editor stimmt mit
n
Min im Fenstereditor
überein. Wenn Sie für
n
Min in einem der Editoren einen
neuen Wert eingeben, wird der neue Wert von
n
Min in
beiden Editoren aktualisiert.
Hinweis: Verwenden Sie u(
n
Min), v(
n
Min) oder w(
n
Min) nur
bei rekursiven Folgen, die einen Anfangswert erfordern.
Die Symbole links von u(
n
), v(
n
) und w(
n
) zeigen den
Graphstil der jeweiligen Folge an (Kapitel 3). Die
Voreinstellung bei
Seq ist í (Punkt), womit diskrete
Werte angezeigt werden. Für die graphische Darstellung
von Folgen sind die Stile Punkt, ç (Linie) und è (Dick)
verfügbar.
Der TI-83 stellt nur ausgewählte Folgenfunktionen
graphisch dar. Im
Y= Editor ist eine Folgenfunktion
ausgewählt, wenn die Gleichheitszeichen (
=) von u(
n
)=
und u(
n
Min)= markiert sind.
Um den Auswahlstatus einer Funktion zu ändern, setzen
Sie den Cursor auf das Gleichheitszeichen (
=) des
Funktionsnamens und drücken dann Í. Der Status
wird für die Folgenfunktion
u(
n
) und den Anfangswert
u(
n
Min) geändert.
Anzeige des Y=
Folgeneditors
Auswahl der
Graphstile
Auswahl von
Folgen-
funktionen