Operation Manual
Parameterdarstellungen 4–5
Der TI-83 stellt nur die ausgewählten
Parameterdarstellungen dar. Im
Y= Editor wird eine
Parameterdarstellung ausgewählt, wenn die
Gleichheitszeichen (
=) der X- und Y-Komponenten
invertiert dargestellt sind. Sie können beliebig viele der
Gleichungen
X1T und Y1T bis X6T und Y6T auswählen
Um den Auswahlstatus zu ändern, setzen Sie den Cursor
auf das Gleichheitszeichen (
=) der X- oder Y-Komponente
und drücken Í. Der Status der
X- und der Y-
K
omponenten wird geändert.
Um die Fenstervariablen anzuzeigen drücken Sie p.
Diese Variablen legen das Anzeigefenster fest. Die
untenstehenden Werte sind die Voreinstellungen für
Par
im Winkelmodus Radian.
Tmin=0 Kleinster zu errechnender T-Wert
Tmax=6.2831853... Größter zu errechnender T-Wert (2p)
Tstep=.1308996... Schrittweite der T-Werte (pà24)
Xmin=L10 Kleinster angezeigter X-Wert
Xmax=10 Größter angezeigter X-Wert
Xscl=1 Abstand zwischen den X-Teilstrichen
Ymin=L10 Kleinster angezeigter Y-Wert
Ymax=10 Größter angezeigter Y-Wert
Yscl=1 Abstand zwischen den Y-Teilstrichen
Hinweis: Um sicherzustellen, daß ausreichend Punkte
gezeichnet werden, kann es von Vorteil sein, die T-
Fenstervariablen anzupassen.
Drücken Sie y [FORMAT], um die aktuellen
Formateinstellungen für Graphen anzuzeigen. In Kapitel 3
werden die Formateinstellungen im einzelnen erläutert.
Die anderen Graphikmodi verwenden die gleichen
Formateinstellungen. Der Graphikmodus
Seq besitzt
noch eine zusätzliche Achsenformateinstellung.
Auswahl von
Parameter-
darstellungen
Definition der
Fenstervariablen
Definition des
Graphformats