Operation Manual
4.2 Parametric Graphing
8304REVS.DEU TI-83, Pagesf 4-2 and 4-3, German Bob Fedorisko Revised: 08/21/98 9:31 AM Printed: 06/18/99
3:11 PM Page 2 of 3
Erste Schritte ist eine knapp zusammengefaßte Kurzeinführung. Wenn Sie
ausführlichere Hinweise suchen, sollten Sie das Kapitel lesen.
Zeichnen Sie die Parameterdarstellung der Flugbahn eines Balls, der mit einer
Anfangsgeschwindigkeit von 30 Metern pro Sekunde unter einem Winkel von
25° gegen die Horizontale vom Boden abgeschlagen wird. Wie weit fliegt der
Ball? Nach welcher Zeit schlägt er wieder auf? Welche Höhe erreicht er? Alle
Kräfte außer der Gravitation sollen dabei vernachlässigt werden.
Bei der Anfangsgeschwindigkeit v
0
und dem Winkel q wird die Position des
Balls, die von der Zeit abhängig ist, von einer horizontalen und einer vertikalen
Komponente bestimmt.
Horizontal: X1(t)=tv
0
cos(q)
Vertikal: Y1(t)=tv
0
sin(q)N
1
2
gt
2
Auch die vertikalen und horizontalen Vektoren der Bewegung des Balls
werden grafisch dargestellt.
Vertikaler Vektor: X2(t)=0 Y2(t)=Y1(t)
Horizontaler Vektor: X3(t)=X1(t) Y3(t)=0
Gravitationskonstante: g=9,8 m/sec
2
1. Drücken Sie auf z. Drücken Sie † †
† ~ Í, um den Modus
Par
auszuwählen. Drücken Sie † † ~ Í,
um
Simul auszuwählen, damit alle drei
Parameterdarstellungen dieses Beispiels
gleichzeitig gezeichnet werden.
2. Drücken Sie o. Drücken Sie 30 „
™
25 y [
ANGLE
] 1 (um ¡ auszuwählen)
¤ Í, um
X
1T
in Abhängigkeit von T zu
definieren.
3. Drücken Sie
30 „ ˜ 25 y [
ANGLE
]
1 ¤ ¹ 9.8 ¥ 2 „ ¡ Í, um Y
1T
zu
definieren.
Die vertikale Vektorkomponente ist durch
X
2T
und Y
2T
definiert.
4. Drücken Sie
0 Í, um X
2T
zu definieren.
5. Drücken Sie ~, um das Menü
VARS Y
.
VARS
aufzurufen. Drücken Sie 2,
um das Sekundär-Menü
PARAMETRIC
aufzurufen. Drücken Sie 2 Í, um Y
2T
zu definieren.
Erste Schritte: Flugbahn eines Balls