Operation Manual

3–30 Graphische Darstellung von Funktionen
dy/dx (numerische Ableitung) findet die numerische
Ableitung (Steigung) einer Funktion an einem Punkt mit
H=1âL3.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Steigung einer
Funktion an einem Punkt zu ermitteln.
1. Wählen Sie
6:dy/dx aus dem CALCULATE-Menü. Der
aktuelle Graph wird eingeblendet.
2. Drücken Sie } oder zur Auswahl der Funktion, für
die Sie die numerische Ableitung bestimmen möchten.
3. Drücken Sie | oder ~ oder geben Sie einen Wert ein,
um einen
X-Wert auszuwählen, für den die Ableitung
bestimmt werden soll, und drücken Sie Í.
Der Ergebniscursor steht auf der Lösung und die
numerische Ableitung wird angezeigt.
Um den gleichen X-Wert bei anderen Funktionen
einzusehen, drücken Sie } oder . Um den
freibeweglichen Cursor wiederherzustellen, drücken Sie
|, ~, } oder .
f(x)dx (numerische Integral) bestimmt für ein
angegebenes Intervall das numerische Integral zu einer
Funktion. Es wird die Funktion
fnInt( mit einer Toleranz
von H=1âL3 verwendet.
1. Wählen Sie
7:f(x)dx aus dem CALCULATE-Menü. Der
aktuelle Graph wird mit der Frage
Lower Limit?
in der
unteren linken Ecke angezeigt.
2. Drücken Sie } oder , um den Cursor auf die
Funktion zu setzen, für die das Integral berechnet
werden soll.
3. Setzen Sie die oberen und unteren Grenzwerte wie bei
den oberen und unteren Grenzen für
zero (Seite 3-27,
Schritt 3). Der Wert des Integrals wird angezeigt und
die integrierte Fläche schattiert.
Hinweis: Die schattierte Fläche ist eine Zeichnung. Mit ClrDraw
(Kapitel 8) oder einer anderen Änderung, die Smart Graph
aufruft, wird die schattierte Fläche gelöscht.
Die CALC (Berechnungs)-Operationen (Fortsetzung)
dy/dx
f(x)dx