Operation Manual
Graphische Darstellung von Funktionen 3–17
Beim TI-83 können Sie eine oder mehrere neue
Funktionen graphisch darstellen, ohne daß bestehende
Funktionen neu gezeichnet werden müssen. Legen Sie z.
B. im
Y= Editor sin(X) in Y1 ab und drücken Sie s.
Speichern Sie dann
cos(X) in Y2 und drücken Sie noch
einmal s. Die Funktion
Y2 wird über die
ursprüngliche Funktion
Y1 gezeichnet.
Wenn Sie eine Liste (Kapitel 11) als Element eines
Ausdruck eingeben, zeichnet der TI-83 die Funktion für
jeden Listenwert, so daß eine Kurvenschar entsteht. Im
Modus
Simul werden alle Funktionen zuerst für das erste
Listenelement, dann für das zweite Listenelement usw.
gezeichnet.
{2,4,6}sin(X) zeichnet drei Funktionen: 2 sin(X), 4 sin(X)
und 6 sin(X).
{2,4,6}sin {1,2,3}X zeichnet 2 sin(X), 4 sin(2X) und 6
sin(3X)
.
Hinweis: Werden mehrere Listen verwendet, müssen diese die
gleichen Dimension besitzen.
Zusätzliches
Zeichnen von
Graphen
Zeichnen einer
Kurvenschar