Operation Manual

2.16 Mathematische, Winkel- und Vergleichsoperationen
8002DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:45 PM Printed: 06/18/99 10:00 AM
Page 16 of 16
TEST Wahr, wenn:
1: = Gleich
2:
ƒ
Ungleich
3:> Größer
4:
Größer oder gleich
5:< Kleiner
6:
Kleiner oder gleich
Die Vergleichsoperatoren vergleichen WertA und WertB
und geben bei erfolgreichem Test
1
an, ansonsten
0
.
WertA und WertB können Zahlen, Ausdrücke oder Listen
sein.
Vergleichsoperatoren dienen häufig dazu, in Programmen
den Programmfluß zu steuern und bei Graphen den Wert
einer Funktion an einer bestimmten Stelle zu definieren.
WertA
=WertB
WertAƒWertB
WertA>WertB
WertAWertB
WertA<WertB
WertAWertB
Gemäß den EOS-Regeln (siehe Kapitel 1) werden
Vergleichsoperatoren nach allen mathematischen
Operatoren ausgewertet.
¦ Der Ausdruck
2+2=2+3
ergibt
0
. Entsprechend den
EOS-Regeln führt der TI-80 zunächst die Additionen
aus und vergleicht dann 4 mit 5.
¦ Der Ausdruck
2+(2=2)+3
ergibt
6
. Der TI-80 führt den
Vergleich als erstes aus, da dieser in Klammern steht,
und addiert dann die Zahlen 2, 1 und 3.
TEST
(Vergleichsoperationen)
Zum Aufruf des Menüs
TEST drücken Sie
2 ã
TEST
ä.
Wenn Sie einen Menüeintrag auswählen, wird der Name
an die Position des Cursors kopiert. Diese Funktionen
können mit Listen arbeiten; sie geben eine Liste aus, die
elementweise berechnet wird.
Menü
TEST
=
ƒ
>
<
Verwenden von
Tests