Operation Manual

Mathematische, Winkel- und Vergleichsoperationen 2.13
8002DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:45 PM Printed: 06/18/99 10:00 AM
Page 13 of 16
nPr
(Permutationen,
MATH PRB
, Eintrag 2) ergibt die An-
zahl aller Permutationen von k aus einer Gesamtheit von
n Objekten. k und n müssen beide nichtnegative ganze
Zahlen oder Listen solcher Zahlen sein.
nCr
(Kombinationen,
MATH PRB
, Eintrag 3) ergibt die An-
zahl aller Kombinationen von k aus einer Gesamtheit von
n Objekten. k und n müssen beide nichtnegative ganze
Zahlen oder Listen solcher Zahlen sein.
n
nPr
k
n
nCr
k
!
(Fakultät,
MATH PRB
, Eintrag 4) bestimmt die Fakultät
einer positiven ganzen Zahl zwischen 0 und 69 oder einer
Liste solcher Zahlen.
Wert!
RANDINT(
(ganzzahlige Zufallszahl,
MATH PRB
, Eintrag 5)
erzeugt eine Zufallszahl im angegebenen Bereich und gibt
diese an. Die Funktion benötigt zwei ganzzahlige
Argumente, welche (in beliebiger Reihenfolge) den oberen
und den unteren Wert des Bereichs festlegen. Beide
Argumente können negativ oder Listen sein.
RANDINT(
UntererWert,ObererWert)
nPr
nCr
!
(Fakultät)
RANDINT(