Operation Manual

Mathematische, Winkel- und Vergleichsoperationen 2.11
8002DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:45 PM Printed: 06/18/99 10:00 AM
Page 11 of 16
MIN( (Minimum, MATH NUM, Eintrag 5) bestimmt den
kleineren von zwei Werten bzw. den kleinsten Wert in
einer Liste. Werden zwei Listen verglichen, so wird eine
Liste mit den kleineren Werten aller Elementpaare
angegeben. Wird eine Liste mit einem Wert verglichen, so
wird jedes Element der Liste mit dem Wert verglichen.
MAX( (Maximum, MATH NUM, Eintrag 6) bestimmt den
größeren von zwei Werten bzw. den größten Wert in einer
Liste. Werden zwei Listen verglichen, so wird eine Liste
mit den größeren Werten aller Elementpaare angegeben.
Wird eine Liste mit einem Wert verglichen, so wird jedes
Element der Liste mit dem Wert verglichen.
MIN(
WertA,WertB )
MAX(
WertA,WertB )
MIN(
Liste)
MAX(
Liste)
MIN(
ListeA,ListeB )
MAX(
ListeA,ListeB )
MIN(
Wert,Liste)
MAX(
Wert,Liste)
MIN(
Liste,Wert)
MAX(
Liste,Wert)
Anmerkung: MIN( und MAX( sind auch im Menü LIST
MATH
verfügbar.
REMAINDER( (MATH NUM, Eintrag 7) bestimmt den bei der
Division zweier ganzer Zahlen (oder Listen) entstehenden
Rest. (Siehe auch
INT÷, Seite 2-7.)
REMAINDER(
WertA,WertB)
REMAINDER(
ListeA,ListeB)
REMAINDER(
Wert,Liste)
REMAINDER(
Liste,Wert)
Ist eines der beiden Argumente eine Liste, so ist das
Resultat eine Liste mit Resten.
MIN(
MAX(
REMAINDER(