Operation Manual

Mathematische, Winkel- und Vergleichsoperationen 2.7
8002DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:45 PM Printed: 06/18/99 10:00 AM
Page 7 of 16
MATH NUM PRB
1:
INT
P
Zeigt Quotient und Rest an
2:
8
DEC
Zeigt das Resultat in Dezimal schreibweise an
3:
3
hoch 3
4:
3
Dritte Wurzel
5:
x
nte Wurzel
6: NDERIV( Numerische Ableitung
In der Arbeitsanzeige oder in einem Programm gibt
INT÷
(Ganzzahlige Division,
MATH MATH
, Eintrag 1)
den
Quotienten (bzw. den Quotienten und den Rest)
der Division zweier ganzer Zahlen an. Beide Argumente
können Listen sein.
IntegerA
INT÷
IntegerB
Wird
INT÷
in der Arbeitsanzeige ausgeführt, so zeigt es die
Symbole
Q= für den Quotienten und R= für den Rest an.
Anmerkung: Ist
INT÷ in einen Ausdruck eingebettet,
werden
Q= und R= möglicherweise nicht angezeigt.
Beim Einsatz mit Listen gibt
INT÷
nur eine Liste der
Quotienten an.
Geht das Result von
INT÷ in nachfolgende Berechnungen
ein, so geht der Rest verloren; nur der Quotient wird dann
verwendet.
Der Quotient wird in
ANS gespeichert.
MATH MATH-
Operationen
Zum Aufruf des Menüs
MATH MATH drücken Sie
I
.
Wenn Sie einen Menüeintrag auswählen, wird der Name
an die Position des Cursors kopiert. Funktionen, die mit
Listen arbeiten können, geben eine Liste aus, die
elementweise berechnet wird.
Menü
MATH
MATH
INT
÷