Operation Manual

2.2 Mathematische, Winkel- und Vergleichsoperationen
8002DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:45 PM Printed: 06/18/99 10:00 AM
Page 2 of 16
1. Bestimmen Sie die Anzahl möglicher
Kombinationen. Geben Sie in der
Arbeitsanzeige die Gesamtzahl der
Objekte ein (
50
).
Zum Aufruf des Menüs
MATH PRB
drücken Sie I
6
.
Drücken Sie
3
, um
nCr
auszuwählen.
Geben Sie die Anzahl der auszu-
wählenden Objekte (
6
) ein.
2. Zum Auswerten des Ausdrucks drücken
Sie ¸. Sie erhalten die Gesamtzahl
möglicher Kombinationen, sechs aus
fünfzig Zahlen zu ziehen. Bei einem
Lottoschein beträgt Ihre Gewinnchance
also 1:15.890.700.
3. Zum Berechnen der Wahrscheinlichkeit
eines Gewinns mit einem Lottoschein
drücken Sie
1
e 2
±
¸. Das
Ergebnis ist zu klein, um in Festkomma-
darstellung angezeigt werden zu können,
daher wird die wissenschaftliche
Notation verwendet. Die äquivalente
Dezimalzahl lautet 0.00000006292988981.
4. Zum Berechnen der Wahrscheinlichkeit
eines Gewinns mit fünf Lottoscheinen
drücken Sie p
5
¸. Auch hier ist das
Resultat zu klein, um in Festkommadar-
stellung angezeigt werden zu können. Die
äquivalente Dezimalzahl lautet
0.000000314649449.
Einführung: Chancen beim Lotto
Diese Einführung vermittelt nur einen Überblick. Im Kapitel finden Sie eine
detailliertere Darstellung.
Stellen Sie sich eine Lotterie vor, bei der sechs aus fünfzig Zahlen gezogen
werden. Für den Gewinn müssen Sie alle sechs Zahlen (in beliebiger
Reihenfolge) angekreuzt haben. Welche Gewinnchancen haben Sie bei
Ausfüllen eines, welche bei fünf (verschiedenen) Lottoscheinen?