Operation Manual

1.22 Bedienung des TI.80
8001DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:40 PM Printed: 06/18/99 10:00 AM
Page 22 of 24
Jede Funktion ergibt einen Wert. EOS wertet die Funk-
tionen in einem Ausdruck in folgender Reihenfolge aus:
1
Hinter dem Argument stehende Funktionen wie
A
ñ
,
2
ê,
22
!
,
45¡, 2p
ô
oder
ú
SIMP
.
2
Potenzen und Wurzeln wie
2
^
5
oder
5
õ
32
.
3
Implizite Multiplikationen, bei denen der zweite
Faktor eine Zahl, ein Variablenname oder eine Liste
ist (z.B.
4
A
,
(A+B)
4
) oder mit einer öffnenden
Klammer beginnt (z.B.
4
(A+B)
).
4
Vor dem Argument stehende einargumentige
Funktionen wie
-
A
,
63
,
SIN B
oder
LOG
3
.
5
Implizite Multiplikationen, bei denen der zweite
Faktor eine mehrargumentige Funktion ist (z.B.
2NDERIV(A
ñ
,A,
6
)
) oder eine vor dem Argument
stehende einargumentige Funktion (z.B.
ASIN
2
).
6
Permutationen (
nPr
) und Kombinationen (
nCr
).
7
Multiplikationen und Divisionen (inkl.
INT÷
).
8
Additionen und Subtraktionen.
9
Vergleichsoperatoren wie > oder .
10
Umwandlungsfunktionen:
8
FRAC
,
8
DEC
,
8
a
À
b
º
c
und
8
b
º
c
.
Innerhalb der einzelnen Vorranggruppen wertet EOS Aus-
drücke von links nach rechts aus. Zwei oder mehr vor
einem Argument stehende einargumentige Funktionen
werden allerdings von rechts nach links ausgewertet.
Beispielsweise wird der Ausdruck
SIN FPART LN
8
als
SIN(FPART(LN
8
))
ausgewertet.
Berechnungen innerhalb von Klammern werden
zuerst ausgeführt. Mehrargumentige Funktionen wie
NDERIV(A
ñ
,A,
6
)
werden beim Antreffen ausgewertet.
Die Umwandlungsfunktionen
8
FRAC
,
8
DEC
,
8
a
À
b
º
c
und
8
b
º
c
können nur am Ende einer Befehlszeile verwendet
werden. Als einzige Ausnahme kann diesen eine Speicher-
anweisung folgen.
EOS (Equation Operating System)
Das EOS
TM
(Equation Operating System) bestimmt die
Reihenfolge der Operationen des Taschenrechners, also
die Reihenfolge, in der die Funktionen in Ausdrücken
ausgewertet werden. EOS ermöglicht Ihnen die einfache,
aufeinanderfolgende Eingabe von Zahlen und
Funktionen.
Auswertungs-
reihenfolge