Operation Manual
11.2 Anwendungen
8011DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 3:56 PM Printed: 06/18/99 10:02 AM
Page 2 of 20
Simulieren Sie mit Hilfe der Funktion RANDINT( aus dem
Menü
MATH PRB den Wurf einer Münze, zweier Würfels
oder das Drehen eines Glücksrades.
Geben Sie zur Simulation des Münzwurfs in der Arbeits-
anzeige
RANDINT(
0,1)
ein. Dabei entspricht 0 dem Wappen
(„Head“) und 1 der Zahl („Tail“). Drücken Sie wiederholt
¸, um eine Folge von Münzwürfen zu simulieren.
Sie können auch ein einfaches Programm - Programm
COIN (“Münze”) - zur Ausgabe der Wurfergebnisse „Head“
oder „Tail“ schreiben.
Den Wurf zweier Würfel können Sie beispielsweise
simulieren, indem Sie die Einzelergebnisse (Augenzahlen)
addieren. Geben Sie dazu
RANDINT
(1,6)+
RANDINT
(1,6)
ein, und drücken Sie wiederholt ¸.
Wahrscheinlichkeitsexperimente: Münzen, Würfel,
Glücksrad
Die Funktion
RANDINT(
(ganze Zufallszahl) kann für
Wahrscheinlichkeitsexperimente verwendet werden.
RANDINT(
verwendet zwei Argumente, welche den
Bereich definieren, aus dem die zu erzeugenden
Zufallszahl stammen soll.
Problem
Vorgehens-
weise