Operation Manual

Programmierung 10.19
8010DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/14/97 5:05 PM Printed: 06/18/99 10:02 AM
Page 19 of 20
Zum Aufruf eines Programms aus einem anderen
Programm beginnen Sie in einer leeren Zeile im
Programm-Editor und verwenden eine der beiden
folgenden Methoden:
¦ Drücken Sie K 6 zum Aufruf des Menüs
PRGM
EXEC
, und wählen Sie den Namen des Programms aus.
PRGM_ und der Name des Programms werden an die
Cursorposition kopiert.
¦ Wählen Sie im Menü
PRGM CTL den Eintrag PRGM_
aus, und geben Sie den Namen des Programms ein.
PRGM_
Programmname
Wird während der Ausführung des Programms diese An-
weisung angetroffen, so wird als nächste Anweisung die
erste Anweisung des aufgerufenen Programms ausgeführt.
Die Folgeanweisung des aufrufenden Programms wird
dann ausgeführt, wenn eine
RETURN-Anweisung oder die
implizite
RETURN-Anweisung am Ende des aufgerufenen
Programms ausgeführt wird.
Variablen sind global.
Mit
GOTO und LBL verwendete Sprungmarken sind lokal
im jeweiligen Programm und anderen Programmen nicht
bekannt. Es ist nicht möglich, mittels
GOTO zu einer
Sprungmarke in einem anderen Programm zu verzweigen.
RETURN verläßt ein Unterprogramm und kehrt zu dem
aufrufenden Programm zurück, selbst wenn diese An-
weisung in einer verschachtelten Schleife auftritt.
Aufruf anderer Programme
Beim TI
.
80 kann jedes Programm von jedem anderen aus
als Unterprogramm aufgerufen werden. Sie geben dazu
in der Anweisungszeile den Namen des aufzurufenden
Programms ein.
Aufruf eines
Programms aus
einem anderen
Programm
Anmerkungen
zum Aufruf von
Programmen