Operation Manual

Programmierung 10.15
8010DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/14/97 5:05 PM Printed: 06/18/99 10:02 AM
Page 15 of 20
CTL I/O EXEC
1: INPUT Eingabe eines Wertes oder Darstellung der
aktuellen Graphik.
2: DISP Anzeige von Text, Werten oder der Arbeits-
anzeige.
3: DISPGRAPH Darstellung des aktuellen Graphen.
4: CLRHOME Löschen der Arbeitsanzeige.
INPUT ohne eine Variable zeigt die aktuelle Graphik an. Sie
können den frei positionierbaren Cursor verschieben,
wobei
X
und
Y
aktualisiert
werden. Dabei erscheint die
„Beschäftigt“-Anzeige gepunktet (Pausenanzeige). Zum
Fortsetzen des Programms drücken Sie ¸.
INPUT mit einer Variablen zeigt während der Programm-
ausführung eine Eingabeaufforderung mit einem Frage-
zeichen (?). Der Wert der Variablen muß eine reelle Zahl,
eine Liste oder eine
Y=-Funktion sein. Wenn Sie während
der Programmausführung einen Wert (eine reelle Zahl,
einen Ausdruck oder eine Liste) eingeben und ¸
drücken, wird der Wert ausgewertet und in der Variablen,
Liste oder
Y=
-Funktion gespeichert. Anschließend fährt
das Programm mit der Ausführung fort.
INPUT Variable
INPUT Listenname
INPUT Funktionsname
PRGM I/O
(Ein-/Ausgabeanweisungen)
Die
PRGM I/O-Anweisungen
können nur im Programm-
Editor verwendet werden. Sie steuern die Ein- und Aus-
gabe eines Programms und ermöglichen während der
Programmausführung die Eingabe von Werten und das
Anzeigen von Resultaten.
Drücken Sie dazu im Programm-
Editor
K
. Der ausgewählte Menüeintrag wird an die
Cursorposition kopiert.
Das Menü
PRGM I/O
Darstellen einer
Graphik mittels
INPUT
Speichern
von Variablen-
werten mittels
INPUT