Operation Manual

9.24 Statistik
8009DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:52 PM Printed: 06/18/99 11:08 AM
Page 24 of 30
¾
(Boxplot) stellt Daten in einer Variablen dar. Die
Strecken der Zeichnung gehen vom kleinsten Datenpunkt
(
MINX) zum ersten Quartil (
Q
1
) sowie vom dritten Quartil
(
Q
3
) zum größten Datenpunkt (MAXX). Das Rechteck wird
durch
Q
1
, den Median (MED) und
Q
3
(Seite 9-21) definiert.
Boxplots werden unter Berücksichtigung von
XMIN und
XMAX gezeichnet; YMIN und YMAX werden ignoriert.
Werden zwei Boxplots gezeichnet, so wird der erste oben
und der zweite in der Mitte der Anzeige dargestellt. Bei
drei Boxplots wird der erste oben, der zweite in der Mitte
und der dritte unten dargestellt.
¿
(Histogramm) stellt Daten in einer Variablen dar. XSCL
bestimmt die Breite der einzelnen Balken, die beginnend
bei
XMIN dargestellt werden. (XMAX
XMIN)
à
XSCL muß
kleiner oder gleich 31 sein. Werte an der rechten Kante
eines Balkens werden im Balken zur rechten Seite gezählt.
Eine bei einer Statistikzeichnung angegebene Häufigkeits-
liste hat die gleiche Wirkung wie Häufigkeitslisten bei
anderen statistischen Berechnungen (Seiten 9-18 bis 9-20).
Wenn Sie einen Datenpunkt aus einer Zeichnung aus-
nehmen möchten, können Sie dies ohne Änderung der
Datenlisten erreichen, indem Sie eine Häufigkeitsliste
mit dem Eintrag Null für diesen Datenpunkt verwenden.
Statistikzeichnungen (Forts.)
Boxplot
¾
Histogramm
¿
Häufigkeiten
bei Statistik-
zeichnungen