Operation Manual

Statistik 9.23
8009DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:52 PM Printed: 06/18/99 11:08 AM
Page 23 of 30
So stellen Sie statistische Daten graphisch dar:
1. Geben Sie die statistischen Daten als Liste ein (Seite
9-10 und Kapitel 8).
2. Wählen Sie die Art der gewünschten statistischen Be-
rechnung aus (Seiten 9-18 bis 9-20), und berechnen Sie
die statistischen Variablen (Seite 9-21), oder passen Sie
die Daten an ein Modell an.
3. Wählen Sie
Y=
-Gleichungen aus oder ab (Kapitel 4).
4. Definieren Sie die statistische Zeichnung (Seite 9-25).
5. Aktivieren Sie ggf. die Zeichnung(en) (Seite 9-26).
6. Definieren Sie das Ansichtsfenster (Seite 9-26 und
Kapitel 4).
7. Stellen Sie die Graphik dar, und untersuchen Sie diese
mittels ,, * oder +.
¼
(Scatterplot) zeichnet die Datenpunkte der X- und Y-
Liste
XL
und
YL
als Koordinatenpaare, wobei jeder Punkt
als Rechteck (
Â
), Kreuz (
+
) oder Punkt (¦) dargestellt
wird.
XL
und
YL
müssen die gleiche Länge haben; sie
können auch die gleiche Liste sein.
½
(
X-Y-Diagramm
) ist ein Scatterplot, in dem die Daten-
punkte in der durch die Listen
XL
und
YL
gegebenen
Reihenfolge gezeichnet und durch Linien verbunden
werden. Möglicherweise ist es sinnvoll, die Listen vor
dem Zeichnen mittels
SORTA
(
oder
SORTD
(
zu sortieren.
Statistikzeichnungen
Sie können die in Listen eingegebenen statistischen
Daten graphisch darstellen. Die möglichen graphischen
Darstellungen umfassen Scatterplots, X-Y-Diagramme,
Boxplots und Histogramme. Sie können bis zu drei
Zeichnungen auf einmal definieren.
Vorgehens-
weise
Scatterp
lot
¼
X-Y-Diagramm
½