Operation Manual
9.16 Statistik
8009DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:52 PM Printed: 06/18/99 11:08 AM
Page 16 of 30
SORTA
(
(aufsteigendes Sortieren, STAT EDIT, Eintrag 2)
und
SORTD
(
(absteigendes Sortieren, STAT EDIT, Eintrag
3) haben zwei Einsatzmöglichkeiten.
¦ Mit nur einem Listennamen sortieren sie die Liste und
aktualisieren diese im Speicher.
¦ Mit zwei bis sechs Listennamen sortieren Sie die erste
Liste und ordnen die restlichen abhängigen Listen
entsprechend um. Auf diese Weise können Sie Daten-
sätze mit zwei oder mehr Variablen nach X sortieren
und dabei die Datensätze zusammenhalten.
Alle zu sortierenden Listen müssen die gleiche Länge
besitzen. Die sortierten Listen werden im Speicher
aktualisiert.
Anmerkung: Sie können in diesen Anweisungen jede Liste
nur einmal angeben.
SORTA
(
Listenname)
SORTA
(
Schlüssellistenname,AbhängigeListeA,
AbhängigeListeB, . . .)
SORTD
(
Listenname)
SORTD
(
Schlüssellistenname,AbhängigeListeA,
AbhängigeListeB, . . .)
Sortieren und Löschen von Listen
Die Einträge 2 bis 4 des Menüs
STAT EDIT
(
SORTA(
,
SORTD(
und
CLRLIST)
ermöglichen das Sortieren und
Löschen von Listen. Sie können diese Anweisungen
mittels
A
anzeigen und durch Auswahl eines Eintrags
die Anweisung in die Arbeitsanzeige kopieren. Beachten
Sie, daß
SORTA
( und
SORTD
( den gleichnamigen An-
weisungen des Menüs
LIST OPS
(Kapitel 8) entsprechen.
SORTA
(
SORTD
(