Operation Manual
9.6 Statistik
8009DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:52 PM Printed: 06/18/99 11:08 AM
Page 6 of 30
19. Drücken Sie ,. Nun werden die
Datenpunkte (
›
) und dann die
Regressionsgerade gezeichnet.
20. Drücken Sie +, und untersuchen
Sie dann mittels ~ die Punkte von
PLOT1 (
P1
in der rechten oberen Ecke
gibt den Namen der Zeichnung an).
Wechseln Sie mittels † zu
Y1,
und
tracen Sie die Funktion.
21. Drücken Sie …
1
, um den STAT-
Listen-Editor aufzurufen. Drücken Sie
~ ~ }, und bewegen Sie den Cursor
so auf den Namen
L3
.
22. Drücken Sie y
ã
Y-VARS
ä
1
, um
Y1
auszuwählen, und drücken Sie dann £
y
¢
¤
. Dies definiert
L3
als die
Erwartungswerte der
LINREG-Geraden.
23. Drücken Sie Í, um die Werte in
L3
zu speichern.
24. Bewegen Sie den Cursor mittels ~ }
auf den Namen
L4
, um die Restwerte in
L4
zu speichern. Definieren Sie
L4
folgendermaßen als
L2 - L3
: y
ã
L
2
ä
(beobachtete Werte) ¹ y
ã
L
3
ä
(erwartete Werte) Í.
Einführung: Höhe der Gebäude und Größe einer Stadt
(Forts.)
Zur Definition von Listen im
STAT
-Listen-Editor können Sie auch
Ausdrücke verwenden. So können Sie nun beispielsweise für dieses
Problem Erwartungswerte und Restwerte (Differenz zwischen beob-
achteten und vorhergesagten Werten) definieren.