Operation Manual

Listen 8.5
8008DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/14/97 4:51 PM Printed: 06/18/99 10:01 AM
Page 5 of 12
Sie können auch in
Y=
-Ausdrücken Listen verwenden.
Allerdings muß die Liste dann aufgelöst nach einem
einzelnen Wert (z.B.
Y1=X
×
SUM(1/(1.1^{1,2,3}))
), verwendet
werden.
Anmerkung: Anders als beim TI-82 und TI-85 können Sie
Listen nicht zur Darstellung von Kurvenfamilien
verwenden.
Bei bestimmten Funktionen können mit einer Liste
mehrere Werte zugleich als Argumente verwendet werden.
(In den anderen Kapiteln sowie in Anhang A finden Sie
Informationen dazu, auf welche Funktionen dies zutrifft.)
Die Funktion wird für jedes Element der Liste ausgeführt
und eine Liste der Resultate angezeigt.
¦ Wird einer Funktion eine Liste übergeben, muß jedes
Element der Liste für diese Funktion zulässig sein.
)
Dies führt zu einem
Fehler, da durch Null
dividiert wird.
¦ Wird eine zweiargumentige Funktion mit zwei Listen
aufgerufen, müssen diese die gleiche Dimension
(Anzahl der Elemente) haben. Als Resultat wird eine
ebenso lange Liste angegeben, deren Elemente sich
durch Anwendung der Funktion auf die Elementpaare
der Argumentlisten ergeben.
¦ Wird eine zweiargumentige Funktion mit einer Liste
und einem Wert aufgerufen, so wird der Wert mit
jedem Element der Liste verknüpft.
Listen und
Graphen
Anmerkungen
zur Verwen-
dung von
Listen mit
mathemati-
schen
Funktionen