Operation Manual
5-2 Parameter-Graphik
8005DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:49 PM Printed: 06/18/99 10:01 AM
Page 2 of 8
1. Zur Auswahl des PARAM-Modus drücken
Sie 3 und 8 8 8 8 8 9 ¸.
Bei der Anfangsgeschwindigkeit v
0
und
dem Winkel q ist die horizontale Kom-
ponente des Balls eine Funktion der Zeit:
X(t) = t v
0
cos q. Die vertikale Kom-
ponente ist durch Y(t) = t v
0
sin q -(gà2)
t
2
gegeben. Die Gravitationskonstante g
hat den Wert 9.8 màsec
2
.
2. Drücken Sie (, und geben Sie mit
15
@ X
60
2 E
1
(für ¡) ¸
die
X
-Komponente der Parameter-
Gleichung als Funktion von
T
an.
3. Drücken Sie
15
@ W
60
2 E
1
(für ¡) | c
9.8
e
2
d @ a ¸
zur Definition der
Y
-Komponente.
4. Drücken Sie ), und geben Sie ent-
sprechend der Problemstellung Fensterva-
riablen ein.
TMIN
=0
XMIN
=-2
YMIN
=-2
TMAX
=3
XMAX
=25
YMAX
=10
TSTEP
=.2
XSCL
=5
YSCL
=5
5. Drücken Sie +, um die Position des
Balls als Funktion der Zeit graphisch
darzustellen.
Das Tracen beginnt bei
TMIN. Wenn Sie
die Kurve mittels 9~ tracen, folgt der
Cursor dem Verlauf des Balls über die
Zeit. Am unteren Bildschirmrand werden
die Werte für
X
(Entfernung),
Y
(Höhe),
und
T
(Zeit) angezeigt.
Die maximale Höhe liegt bei ca. 8.6 Metern,
der Ball trifft nach ca. 2.6 Sekunden wieder
auf den Boden auf.
Einführung: Flugbahn eines Balls
Diese Einführung vermittelt nur einen Überblick. Im Kapitel finden Sie
eine detailliertere Darstellung.
Zeichnen Sie eine Parameter-Graphik, die die Flugbahn eines unter
einem Winkel von 60
¡
getretenen Balls mit einer Anfangsgeschwindigkeit
von 15 m/s darstellt. (Vernachlässigen Sie den Luftwiderstand.) Wie hoch
steigt der Ball maximal? Wann Trifft er wieder auf den Boden auf?