User manual

2. Verbinden Sie jede Docking-Station mit einem Netzadapter und stecken Sie die
Netzadapter anschließend in eine Steckdosenleiste oder Steckdose.
Schließen Sie den Netzadapter
an.
Standard-A-Anschluss (aus)
Mini-B-Anschluss (ein)
Wenn Sie mehrere Docking-Stationen verwenden, um Akkus aufzuladen oder
Dateien zu übertragen, müssen Sie jede Docking-Station an eine Steckdose bzw. an
eine Steckdosenleiste anschließen.
3. Verbinden Sie die Docking-Stationen untereinander mit USB-Kabeln. Der Standard-
A-Anschluss dient zum Auslesen von Daten. Der Mini-B-Anschluss dient zum
Einlesen von Daten.
4. Schließen Sie den Lehrer-Computer an die Docking-Station an, die dem PC an
nächsten ist (zur Datenübertragung).
Einsetzen von Handhelds in die Docking-Stationen
1. Richten Sie den Anschluss auf der Unterseite des Handhelds zum Anschluss der
Docking-Station aus. Handhelds werden so in die Docking-Station eingesetzt, dass
die Handheld-Tastatur beim Blick auf das TI-Nspire™ Logo der Docking-Station nach
rechts zeigt.
2. Dcken Sie das Handheld in den Schacht. Sie sren beim Einsetzen des Handhelds
einen kleinen Widerstand und hören ein leises „Pop“.
Wenn ein Handheld richtig in den Schacht eingesetzt wurde:
blinkt die LED-Anzeige für den Übertragungsstatus fünfmal, um anzuzeigen,
dass das Handheld angeschlossen ist.
leuchtet die LED-Anzeige für den Ladestatus der Batterie, um anzuzeigen, dass
das Handheld richtig eingesetzt wurde.
TI-Nspire Docking-Stationen 13