Instructions
Kapitel 12: Statistische Berechnungen 294
Beachten Sie das Muster der Residuen: Eine Gruppe negativer Residuen, dann eine
Gruppe positiver Residuen, auf die eine Gruppe negativer Residuen folgt.
Das Residuenmuster weist eine Krümmung auf, die mit diesem Datensatz, für den das
lineare Modell nicht zutrifft, in Verbindung steht. Die Residuenzeichnung zeigt eine nach
unten verlaufende Krümmung, so daß ein nichtlineares Modell genauer sein würde.
19. Wählen Sie
On mit Í aus, wodurch die
Zeichnung 2 aktiviert wird.
Drücken Sie † Í, um " (Punktwolke)
auszuwählen. Drücken Sie † yd, um
Xlist:L1
für Zeichnung 2 anzugeben. Drücken Sie † ã
Rä
ãEä ãSä ãIäãDä (Alphasperre ist gesetzt), um für die
Zeichnung 2
Ylist:RESID anzugeben. Drücken Sie
† Í, um › als Markierung für jeden
Datenpunkt in der Zeichnung auszuwählen.
20. Rufen Sie den Y= Editor mit o auf.
Drücken Sie |, um den Cursor auf das
= Zeichen
zu setzen und drücken Sie dann Í, um die
Auswahl von
Y1 wieder aufzuheben. Drücken Sie
}Í, um die Zeichnung 1 auszuschalten.
21. Wählen Sie mit q
9 aus dem ZOOM-Menü die
Option
9:ZoomStat aus. Die Fenstervariablen
werden automatisch angepaßt und Zeichnung 2
wird abgebildet. Dies ist eine Punktwolke der
Residuen.