Operation Manual
10 Deutsch
5. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN
Das Fernsehgerät ist mit einer Reihe von Anschlüssen ausgestattet, an denen zahlreiche Geräte (z.B. DVD-Recorder, PCs, Ka-
meras und Set-Top-Boxen) angeschlossen werden können.
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der Fernseher und die anzuschließenden Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschlie-
ßen.
Beachten Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
SCART-Anschluss
Über den SCART-Anschluß werden analoge Bild- und Tonsignale in guter Qualität übertragen. Sie können dort Geräte wie z.B.
Videorecorder, Satellitenempfänger, Spielekonsolen oder PayTV-Decoder anschließen.
1. Schließen Sie das externe Gerät mit einem voll belegten SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Buche
SCART an.
2. Wählen Sie den Eingang SCART im Menü SIGNALQUELLE (SOURCE).
VIDEO-Anschlüsse
Über die Cinchbuchsen L und R und die Buchse AV können Sie z.B. eine Videokamera anschließen.
• Schließen Sie das Gerät mit einem AV-Kabel an die Buchsen AV, L und R an.
VORSICHT: Achten Sie beim Anschluss über ein AV-Kabel darauf, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen (Video=gelb,
Audio L=weiß und Audio R=rot).
• Wählen Sie den Eingang AV im Menü SIGNALQUELLE (SOURCE).
PC-Anschluss
1. Verbinden Sie mit einem VGA-Kabel die Monitor-Buchse des PCs und die Buchse VGA INPUT am Fernseher.
2. Verbinden Sie mit einem Audiokabel die Audiobuchse des PCs und die Buchse PC AUDIO INPUT des Fernsehers.
3. Wählen Sie den Eingang PC im Menü SIGNALQUELLE (SOURCE).
Komponenten-Eingang
Über den Komponenten-Anschluss Y Pb Pr werden analoge Bildsignale eines externen Gerätes, z.B. eines AV-Receivers oder
DVD-Recorders in sehr guter Qualität übertragen. Folgende Formate werden unterstützt: 1080i / 720p / 576p / 480p.
1. Verbinden Sie mit einem im Fachhandel erhältlichen Komponenten-Kabel (3x Cinch) den Komponentenausgang des exter-
nen Gerätes mit den Eingängen Y Pb Pr am Fernseher.
2. Verbinden Sie mit einem Audiokabel die Audiobuchsen des externen Gerätes und die Audiobuchsen L und R des Fernse-
hers.
3. Wählen Sie den Eingang YPbPr im Menü SIGNALQUELLE (SOURCE).
HDMI-Anschluss
Über die HDMI Anschlüsse werden digitale Bild- und Tonsignale externer Geräte in sehr guter Qualität übertragen.
• Verbinden Sie mit einem im Fachhandel erhältlichen HDMI-Kabel die HDMI-Buchse des externen Gerätes mit der Buchse
HDMI1 INPUT oder HDMI2 INPUT am Fernseher. Es können 2 Geräte gleichzeitig angeschlossen werden.
• Wählen Sie den Eingang HDMI1 oder HDMI2 im Menü SIGNALQUELLE (SOURCE).
USB-Anschluss
VORSICHT! Beim Entfernen des USB-Gerätes muss das Gerät aus- bzw. der USB-Anschluss abgeschaltet sein, andernfalls kann
es zu Datenverlusten und Beschädigungen am USB-Gerät oder dem Fernseher kommen.
• Stecken Sie z.B. einen USB-Stick in eine der USB-Buchsen.
Kopfhörer anschließen
WARNUNG! Das zu laute Hören von Musik über einen Ohr- oder Kopfhörer erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zum Ver-
lust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke
über Kopf- und Ohrhörer.
1. Stellen Sie mit VOL- die niedrigste Lautstärke ein.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des Ohrhörers in die Ohrhörerbuchse HEADPHONE am Gerät. Die Lautsprecher sind nun
stummgeschaltet.
3. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
LCD TV 2212.book Seite 10 Montag, 21. Februar 2011 1:53 13










