Operation Manual
• DecoderStation 5 9
Anschließen
Gefahr
Verletzungs- / Beschädigungsgefahr!
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie keine
Stolperfallen bilden.
Eingänge für Quellgeräte
Die DecoderStation 5 bietet Ihnen einen analogen
5.1-Toneingang, zwei optische und zwei koaxiale Digital-
Toneingänge sowie drei analoge Stereo-Toneingänge
(TV, CD und AUX).
5.1 IN
An die Buchsen 11 können Sie ein Quellgerät mit analo-
gem 5.1-Signal anschließen (z. B. eine PC-Soundkarte).
Dafür benötigen Sie drei Stereo-Cinch-Kabel.
OPTICAL 1 und OPTICAL 2
An die Buchsen 6 können Sie die optischen Digital-Ton-
ausgänge von zwei Quellgeräten anschließen. Dafür be-
nötigen Sie je ein optisches Kabel mit TOSLINK-Stecker.
Ihr Quellgerät benötigt entweder eine optische 3,5-mm-
Buchse oder ebenfalls eine TOSLINK-Buchse.
COAXIAL 1 und COAXIAL 2
An die Buchsen 7 können Sie die koaxialen Digital-
Tonausgänge von zwei Quellgeräten anschließen. Dafür
benötigen Sie je ein Koaxialkabel mit Cinch-Steckern.
TV, CD und AUX
An die Cinch-Buchsen 8, 9 und 10 können Sie Quellge-
räte mit analogem Ton anschließen, z. B. MP3-Spieler,
Cassetten- oder Tonbandgeräte. Dafür benötigen Sie je
ein Stereo-Cinch-Kabel.
Beim Anschluss eines Schallplattenspielers, der nicht über
einen Line-Ausgang verfügt, nutzen Sie die PhonoStation 1.
Audio-Ausgänge
An die Cinch-Buchsen 12 schließen Sie Ihren Endverstär-
ker bzw. Mehrkanal-Aktiv-Subwoofer oder Aktivlautspre-
cher an. Dafür benötigen Sie drei Stereo-Cinchkabel:
FRONT LEFT/RIGHT Vordere Kanäle links/rechts
CENTER Mitten-Kanal
SUB Subwoofer-Kanal
REAR LEFT/RIGHT hintere Kanäle links/rechts
Netzanschluss
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Endverstärker, Mehrkanal-
Aktiv-Subwoofer oder die Aktiv-Lautsprecher ausge-
schaltet sind.
• Verbinden Sie den kleinen Stecker des Netzteils c mit
der Buchse 5 „12V“.
• Stecken Sie das Netzteil c in eine Netzsteckdose
(100 V–240 V ~ / 50/60 Hz).
5
67
8910
12
11