User manual

6 Produkt verwenden
45
6.2. Messungen durchführen
Pos: 61 /TD/Produkt verwenden/testo 330/tes to 330 Messung vorbereit en @ 6\mod_1279108120992_ 6.doc @ 65970 @
6.2.1. Messung vorbereiten
Die Inhalte des Kapitels Erste Schritte (siehe Erste
Schritte, Seite 24) werden als bekannt vorausgesetzt.
6.2.1.1. Nullungsphasen
Messung der Verbrennungsluft-Temperatur (VT)
Ist kein Verbrennungsluft-Temperaturfühler angeschlossen, wird
die während der Nullungsphase vom Thermoelement der Abgas-
Sonde gemessene Temperatur als Verbrennungsluft-Temperatur
verwendet. Alle davon abhängigen Messgrößen werden mit diesem
Wert berechnet. Diese Art der Verbrennungsluft-Temperatur-
messung ist für raumluftabhängige Anlagen ausreichend. Die
Abgassonde muss sich aber während der Nullungsphase in die
Nähe des Ansaugkanals des Brenners befinden!
Ist ein Verbrennungsluft-Temperaturfühler angeschlossen, wird die
Verbrennungsluft-Temperatur fortlaufend über diesen Fühler
gemessen.
Gasnullung
Beim Einschalten des Geräts wird automatisch das Menü
Messungen geöffnet und die Gas-Sensoren werden genullt.
testo 330-1 LL: Die Abgassonde muss sich während der
Nullungsphase an Frischluft befinden!
testo 330-2 LL: Die Abgassonde kann sich schon während
der Nullungsphase im Abgaskanal befinden, wenn ein
separater VT-Fühler gesteckt ist.
Zug- / Drucknullung
Beim Aufruf einer Druck-Messfunktion werden die Drucksensoren
genullt.
testo 330-1 LL: Die Abgassonde muss sich während der
Nullungsphase an Frischluft befinden / das Gerät darf
während der Nullung nicht mit Druck beaufschlagt werden!
testo 330-2 LL: Die Abgassonde kann sich schon während
der Nullungsphase im Abgaskanal befinden, wenn ein
separater VT-Fühler gesteckt ist. Die Druckbuchse des
Geräts muss frei sein (drucklos, nicht verschlossen).










