User manual

5 Erste Schritte
29
Zur Belegung der rechten Funktionstaste mit der Funktion
Speichern oder Drucken, siehe Rechte Funktionstaste belegen
Seite 34.
Es werden immer nur die Messwerte gedruckt / speichert, denen in
der Messansicht ein Anzeigefeld zugeordnet wurde.
Während eines laufenden Messprogramms können die
Messdaten parallel zum Speichern ausgedruckt werden.
Um Daten über die Infrarot- oder Bluetooth-Schnittstelle an einen
Protokoll-Drucker übertragen zu können, muss der verwendete
Drucker aktiviert sein, siehe Drucker aktivieren:, Seite 38.
5.2.7. Daten merken (Zwischenspeicher)
Mit Hilfe des Zwischenspeichers können Messergebnisse
verschiedener Messarten zu einem gemeinsamen Protokoll
zusammengeführt werden, welches gedruckt und gespeichert
werden kann (siehe oben). Das Ablegen der Daten im Zwischen-
speicher erfolgt über das Menü Optionen und den Befehl Merken.
Wenn sich Daten im Zwischenspeicher befinden, wird in der
Statuszeile das Symbol angezeigt.
Befinden sich Daten im Zwischenspeicher und der Befehl Drucken
oder Speichern wird ausgelöst, werden immer die Daten im
Zwischenspeicher gedruckt bzw. gespeichert.
Pro Messart (z. B. Abgas oder Zug) kann jeweils nur ein Mess-
datensatz aufgenommen werden. Das erneute Ablegen von Mess-
daten einer Messart überschreibt die zuvor abgelegten Daten. Bei
einem Wechsel des Messortes oder des Brennstoffes wird der
Zwischenspeicher gelöscht.
5.2.8. Fehlermeldung bestätigen
Beim Auftreten eines Fehlers wird im Display eine Fehlermeldung
angezeigt.
> Fehlermeldung bestätigen: [OK].
Aufgetretene und noch nicht behobene Fehler werden durch ein
Warnsymbol in der Kopfzeile angezeigt (
).
Noch nicht behobene Fehlermeldungen können im Menü
Fehlerdiagnose angezeigt werden, siehe Gerätediagnose, Seite
32.










