Datasheet

8
Der robuste und gut in der Hand
liegende Sondengriff erleichtert die
Positionierung. Die Sonde verfügt
über einen Schnellverschluss. Da-
mit sind mtliche Gaswege ver-
bunden und Verwechslungen aus-
geschlossen. Der im Handgriff un-
tergebrachte Schmutzfilter sondert
Schmutz zuverlässig ab. Darüber
hinaus sind die Sonden sehr pfle-
geleicht und einfach zu reinigen.
Verschiedene Längen und Durch-
messer sichern hohe Flexibilität für
alle Anwendungen. Beim Aus-
tausch wird das Sondenrohr ein-
fach auf den Sondengriff aufge-
steckt und rastet ein. Mehrloch-
und Ringspaltsonde runden das
Abgassondenprogramm ab. So-
wohl die CO-Umgebungssonde
als auch die CO
2
-Sonde werden
vom Messget automatisch er-
kannt und die Messergebnisse er-
scheinen sofort in einem eigenen,
grafisch unterstzten Menü. Die
einstellbare Alarmschwelle ist da-
ber hinaus mit einem akusti-
schen Signal gekoppelt.
Die Messungen können hrend
der Kontrollarbeiten in vollem Um-
fang parallel zur Abgasmessung
durchgeführt werden.
Auch die ans Gerät anschließbare
Gaslecksonde vergt über eine
einstellbare Alarmschwelle, deren
Überschreiten einen Warnton aus-
löst. Die Sonde wird ebenso auto-
matisch erkannt und die Ergeb-
nisse werden als grafische Trend-
anzeige in einem eigenen Me
dargestellt.
Durch die Erweiterung der Mess-
menüs um die Dichtigkeitsprüfung
können alle relevanten Prüfungen
an Gasleitungen ohne separates
Messgerät erfolgen das neue
testo 330 LL integriert die Dichtig-
keitsprüfung. Dafür ist lediglich der
direkte Anschluss des Abdrück-
Sets für Gasleitungsprüfungen an
das testo 330 LL erforderlich. Das
testo 330 LL leitet den Anwender
sicher durch die gesamte Messung
und erleichtert diese durch die gra-
fische Aufbereitung der Messda-
ten.
Die Sonden für jede Anwendung
das richtige Zubehör