Datasheet
5
Grafik Start speichern
14.09.09 14:35
Testo AG
Erdgas
Kernstromsuche
AT max
AT
Zug
Unterdruck
Sensor nullen
22 ppm COumg
Optionen Stop speichern
14.09.09 14:35
Testo AG
Erdgas
Alarmschwelle 30 ppm CO
Gefahr
Optionen Stop
14.09.09 14:35
Testo AG
Erdgas
Die CO-Umgebungsmessung…
Die Zugmessung…
Die Differenzdruckmessung ΔP…
Liniendiagramm des Differenzdrucks ∆P
im Zeitraum von 3:15 min
Kontinuierliche Messung des Differenz-
drucks ∆P über z. B. 5 min hinweg
Das Ergebnis der Messung: ein Unter-
druck liegt vor (-4,31 hPa)
Die CO-Konzentration liegt im zulässigen
Bereich. Die Alarmschwelle wird nicht
überschritten
Displayanzeige im Verlauf der Messung
während der Sensornullung
startet direkt nach Auswahl des ent-
sprechenden Messmenüs. Nach der
Nullung des Drucksensors erfolgt die Er-
mittlung des Differenzdrucks zwischen
Umgebung und Schornstein.
Vorteile mit dem neuen testo 330 LL:
· Grafisch unterstütztes Messmenü zur
Bestimmung des Kaminzuges mit pa-
ralleler Kernstromsuche
· Durch die integrierte Umschaltventil-
technik kann die Sonde beim testo
330-2 LL zur Nullung im Kamin blei-
ben. Beim testo 330-1 LL muss die
Sonde zur Nullung aus dem Kamin
genommen werden
· Die eingestellte Alarmschwelle wird di-
rekt im Display angezeigt
ermittelt die CO-Konzentration der Um-
gebungsluft. Die Messung wird in einer
einfachen Grafik dargestellt. Liegt die
CO-Konzentration im grünen Bereich,
ist die ermittelte Konzentration zulässig
und die Alarmschwelle nicht überschrit-
ten. Der rote Gefahrenbereich weist auf
eine zu hohe, nicht zulässige CO-Kon-
zentration hin.
Vorteile mit dem neuen testo 330 LL:
· Einfache, grafische Darstellung der
einstellbaren Alarmschwellen
· Mit Hilfe des Schleppzeigers kann der
Messverlauf verfolgt werden
· Der Cursor markiert die aktuelle CO-
Konzentration
· Das Gerät weist nicht nur optisch auf
die Überschreitung der Alarmschwelle
hin, sondern gibt auch akustischen
Alarm
erfolgt nach Auswahl des Messmenüs
„Differenzdruck“. Nach Aufbau des zur
Messung erforderlichen Druckunter-
schiedes kann der Messverlauf über
den definierten Zeitraum hinweg direkt
im Display verfolgt werden.
Vorteile mit dem neuen testo 330 LL:
· Im Liniendiagramm kann der Mess-
verlauf der Differenzdruckmessung di-
rekt verfolgt werden
· Mit der Loggerfunktion kann der
Messverlauf über einen definierbaren
Zeitraum von bis zu 120 Minuten auf-
gezeichnet werden










