Zeichen setzen für die Zukunft NEU: testo 330 LL Das neue testo 330 LL macht Messdaten grafisch sichtbar Abgasanalyse sehen und sofort verstehen °C hPa O2 1.10 12.
Das neue Abgasanalysegerät testo 330 LL macht Messdaten grafisch sichtbar Unabhängig von der Technik muss jede Feuerungsanlage optimal arbeiten. Mehr denn je sind bedarfsgerechte Wärmebereitstellung, niedriger Energieverbrauch und geringer Schadstoffausstoß von zentraler Bedeutung. Um vorhandenes Optimierungspotential bestmöglich ausschöpfen zu können, ist eine regelmäßige Überprüfung und Einstellung der Heizungsanlage erforderlich.
Abgasanalyse sehen und sofort verstehen Die Vorteile des neuen Abgasanalysegeräts testo 330 LL: · Hochauflösendes Farbdisplay zur grafischen Darstellung der Messdaten · Erweiterte Messmenüs wie z. B. Gasleitungsprüfung und Festbrennstoffmessung für eine umfassende Analyse der Heizungsanlage · Loggerfunktion zur einfachen Langzeit-Aufzeichnung des Messverlaufs Testo AG Erdgas 18.01.
Typische Messmenüs Erweiterte Messmenüs erlauben eine umfassende Analyse der Heizungsanlage. Wie übersichtlich die Messdaten im Display dargestellt werden, veranschaulichen diese fünf typischen Messaufgaben: Testo AG Flüssiggas 14.09.09 14:35 Messung 122.3 °C AT 5,8 qA Die Abgasmessung... ist die zentrale Messung im Rahmen der Vorteile durch die neue Abgasmatrix: Abgasanalyse.
Testo AG Erdgas 14.09.09 14:35 Kernstromsuche startet direkt nach Auswahl des ent- Vorteile mit dem neuen testo 330 LL: AT max AT Zug Unterdruck Grafik Start sprechenden Messmenüs. Nach der · Grafisch unterstütztes Messmenü zur Nullung des Drucksensors erfolgt die Ermittlung des Differenzdrucks zwischen Umgebung und Schornstein. 14.09.
Die Sensordiagnose – Langlebigkeit mit noch mehr Sicherheit Beim testo 330 LL verringern sich Der durch die verlängerte Sensorle- 14.09.09 14:35 Gerätediagnose Fehlerdiagnose Geräteinformationen Sensordiagnose O2-Longlife-Sensor zeichnet sich gegenüber bensdauer von bis zu 6 Jahren für dem Standard-Sensor O2 und CO die Folgekosten für durch eine noch stabilere 14.09.09 14:35 Sensordiagnose Der Sensor ist in Ordnung. den Anwender enorm.
Einfaches, mobiles Datenmanagement für die Abgasanalyse Das Softwarepaket testo easy- Mit Hilfe der PC-Software easyheat Mobile Geräten. Damit ist vor Ort heat und easyheat.mobile lässt sich die Verwaltung der Kun- eine kabellose Aufnahme von Die neue Spitzentechnologie in der dendaten, sowie der Messorte und Messdaten zum mobilen Gerät Abgasmessung: die Gerätefamilie der bereits durchgeführten Mes- möglich.
Die Sonden – für jede Anwendung das richtige Zubehör Der robuste und gut in der Hand wohl die CO-Umgebungssonde matisch erkannt und die Ergeb- liegende Sondengriff erleichtert die als auch die CO2-Sonde werden nisse werden als grafische Trend- Positionierung. Die Sonde verfügt vom Messgerät automatisch er- anzeige in einem eigenen Menü über einen Schnellverschluss. Da- kannt und die Messergebnisse er- dargestellt.
Das Abgasanalysegerät testo 330 LL auf einen Blick Das testo 330 LL ist der zuverlässige Begleiter – egal ob in Stör- und Notfällen, bei der Überwachung der gesetzlichen Grenzwerte oder bei den täglichen Wartungseinsätzen.
Die Longlife-Sets mit dem neuen Abgasanalysegerät testo 330 LL Um die Auswahl zu erleichtern, hat Testo Bestellvorschläge zusammengestellt. Diese können selbstverständlich jederzeit aus dem umfangreichen Angebot an Zubehör erweitert werden. Neues Abgasanalysegerät testo 330-1 LL – Bestellvorschlag Das Longlife-Set für Heizungsbauer und Installateure Abgasanalysegerät testo 330-1 LL (O2 und COH2) inkl.
Technische Daten Temperatur Messbereich Genauigkeit Auflösung Zugmessung Druckmessung O2-Messung Messbereich Genauigkeit (der größere Wert gilt) Auflösung Messbereich Genauigkeit Auflösung Messbereich Auflösung Genauigkeit Einstellzeit t90 -40 ... +1200 °C ±0,5 °C (0.0 ... +100.0 °C) ±0,5 % v. Mw. (restl. Messbereich) 0.1 °C (-40 ... 999,9 °C) 1 °C (restl. Messbereich) -9.99 ... +40 hPa ±0.02 hPa o. ±5% v. Mw. (-0.50 ... +0.60 hPa) ±0.03 hPa (+0.61 ... +3.00 hPa) ±1.5% v. Mw. (+3.01 ... +40.
Fix bestellt per Fax St. Messgeräte mit Optionen Best.-Nr. testo 330-1 LL Abgasanalysegerät mit Longlife-Gassensoren, inkl. Akku und Kalibrierprotokoll 0632 3306 St. Best.-Nr. 0516 3330 Basis-Systemkoffer mit doppeltem Boden für Gerät, Sonden und weiteres Zubehör 0516 3331 testo 330-2 LL Abgasanalysegerät mit Longlife-Gassensoren mit integrierter Zug- 0632 3307 und Gasnullung, inkl.