User Manual
4 Funk-Datenlogger
7
Funk-
Datenlogger
T1 T2 T3 H1 H2
Abmessungen 95 x 75 x 30,5 mm
Gewicht (inkl.
Batterien)
240 g
EN 12830
konform
ja ja nein nein nein
Türkontakt nein optional nein nein Nein
Wandhalterung im Lieferumfang enthalten
4.1.3 Funkspezifische Daten
Funk-
Datenlogger
T1 T2 T3 H1 H2
Funkfrequenz 2,4 GHz (IEEE 802.11 b/g/n)
Verschlüsselungs-
methode
WEP, WPA (TKIP), WPA2 (TKIP, AES, CCMP)
4.1.4 Technische Vorgaben für ein gesichertes WLAN
Ports
Die testo Saveris 2 Funk-Datenlogger verwenden das Protokoll MQTT, welches
über Port TCP 1883 kommuniziert.
Des Weiteren sind diese UDP-Portfreigaben notwendig:
• Port 53 (DNS Namensauflösung)
• Port 123 (NTP Zeitsynchronisation)
Alle Ports müssen nur nach außen in Richtung der Cloud kommunizieren können.
Es sind keine bidirektionalen Portfreigaben notwendig.
Ping
Das Default-Gateway, welches dem Fühler über DHCP oder manuell mitgeteilt
wird, muss auf die PING-Anfrage des Funk-Datenloggers antworten.
Hinweis
Bei der Erst-Konfiguration kann ausgewählt werden, ob DHCP oder Statische IP
verwendet werden sollen (Expert-Mode auswählen für die entsprechenden
Angaben)
testo Saveris 2-Anwendung
Die testo Saveris 2-Anwendung ist über einen normalen, aktuellen Browser (www)
erreichbar. Dafür werden die Standard-TCP-Ports http (80) und https (443)
verwendet.










